Kartoffelpfannkuchen: Zubereitungsmethoden und eine ausführliche Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Kartoffelpfannkuchen: Zubereitungsmethoden und eine ausführliche Beschreibung
Kartoffelpfannkuchen: Zubereitungsmethoden und eine ausführliche Beschreibung
Anonim

Kartoffelpfannkuchen sind ein Gericht, das in vielen Ländern der Welt sehr beliebt ist. Saftig, duftend und sehr schmackhaft sind sie fest in das tägliche Leben der meisten europäischen Völker eingetreten. Diese Pfannkuchen lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Einige von ihnen sind es wert, genauer betrachtet zu werden.

Landpfannkuchen

Wahrscheinlich eine der lebhaftesten Kindheitserinnerungen vieler sind Kartoffelpuffer, die meine Großmutter in einem echten russischen Ofen gekocht hat. Einer ihrer Gerüche ist bereits appetitlich. Aber Sie können die Jahre nicht zurückgeben, aber Sie können lernen, wie Sie selbst üppige und duftende Kartoffelpuffer herstellen. Das ist übrigens nicht schwer. Zum Arbeiten benötigen Sie die gängigsten Produkte:

  • 300 Gramm rohe Kartoffeln;
  • 10 Gramm Salz;
  • 3 Eier;
  • 300 Milliliter Milch;
  • 5 Gramm Hefe (Instant);
  • 320-350 Gramm Weizenmehl;
  • alle Pflanzenöle.
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelpfannkuchen

Mach dich fertigsolche Pfannkuchen wie folgt:

  1. Zuerst sollten 60 Gramm Mehl mit Milch übergossen und gut verquirlt werden. Dann die Hefe hinzufügen, mischen und 15 Minuten stehen lassen, bis eine schaumige „Kappe“auf der Oberfläche erscheint. Opara ist bereit.
  2. Das Mehl sieben und dann die Eier, das Salz und einen Teil der Milch hinzugeben. Zum Schluss den Teig hinzugeben und alles gut vermischen.
  3. Kartoffeln schälen und zufällig in Stücke schneiden.
  4. Geben Sie sie in einen Mixer, gießen Sie die restliche Milch darüber (vorwärmen) und schlagen Sie sie gut durch.
  5. Die Kartoffelmasse zum Teig geben, umrühren (damit keine Klümpchen entstehen) und für 60 Minuten an einen warmen Ort stellen.
  6. Die Pfanne gut erhitzen und das Öl darauf erhitzen.
  7. Gießen Sie den Teig mit einem Löffel und verteilen Sie ihn rundherum.
  8. Auf beiden Seiten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Man erhält zarte, dicke und sehr duftende Kartoffelpuffer. Normalerweise werden sie mit saurer Sahne oder Milch gegessen, aber mit gesalzenem Speck wird es auch sehr lecker sein.

Schnelle Methode

Du kannst Kartoffelpuffer auch anders zubereiten. Das Rezept ist gut, weil das Gericht sehr schnell zubereitet wird und keine komplexen Manipulationen erfordert. In diesem Fall benötigen Sie einen Mindestsatz an Basiskomponenten:

  • 3 Kartoffeln;
  • salz;
  • 2 Eier;
  • gemahlener Pfeffer;
  • alle Gewürze (optional).
Rezept für Kartoffelpuffer
Rezept für Kartoffelpuffer

Die Kochtechnik ist denkbar einfach:

  1. Kartoffeln schälen, waschen und auf einer groben Reibe reiben. Feuchtigkeit beiwenig davon sticht hervor, daher wird im Rezept kein Mehl verwendet.
  2. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen. Dafür ist es besser, einen normalen Löffel zu verwenden. Hier wird kein Mixer oder Mixer benötigt.
  3. Die vorbereitete Masse in einer heißen Bratpfanne mit heißem Öl dünn ausstreichen.
  4. Auf beiden Seiten braten. An der Oberfläche sollte eine appetitliche goldene Kruste erscheinen.

Solche Pfannkuchen lassen sich gut mit frischem Gemüse oder Dosengemüse essen. Aber Amerikaner verwenden sie oft, um verschiedene Fast-Food-Optionen zuzubereiten. Stimmt, sie nennen sie "Hash Brown".

Pfannkuchen auf Sauermilch mit Kräutern

Manchmal kannst du anhand des Fotos von Kartoffelpuffern sofort erraten, welche zusätzlichen Zutaten für die Herstellung verwendet wurden. Nehmen Sie zum Beispiel das folgende Rezept:

  • 650 Gramm Kartoffeln;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • 2 Eier;
  • 1 Glas geronnene Milch;
  • 10 Gramm Salz;
  • 90 Gramm Mehl;
  • 12 Gramm Soda;
  • 25 Gramm frische Kräuter (Dill mit Petersilie).
Foto von Kartoffelpuffern
Foto von Kartoffelpuffern

Du musst ein solches Gericht Schritt für Schritt zubereiten:

  1. Knoblauchkartoffeln schälen und gut abspülen.
  2. Zerkleinern Sie sie zusammen mit frischen Kräutern in einem Mixer.
  3. Eier, Salz, geronnene Milch zugeben und gut verrühren.
  4. Mehl und Soda nach und nach hinzugeben. Der Teig sollte leicht dickflüssig und klümpchenfrei sein.
  5. Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten. In diesem Fall sollte das Öl nicht gegossen werden, sondern nurBürste es auf die Innenseite der Pfanne.

Solche Pfannkuchen aufgrund von geronnener Milch sind porös und sehr sättigend. Du kannst sie einfach mit saurer Sahne essen oder zum Einwickeln aller möglichen herzhaften Füllungen verwenden.

Pfannkuchenpüree

Nicht minder lecker sind Kartoffelpuffer. Dieses Rezept kann im Alltag sehr nützlich sein. Manchmal bleiben nach dem Abendessen Salzkartoffeln übrig, und die Gastgeberin weiß nicht, was sie damit anfangen soll. In einer solchen Situation kann ihr geraten werden, Pfannkuchen zu kochen. Sie benötigen die folgenden Zutaten:

  • 3 Salzkartoffeln;
  • salz;
  • 400 Milliliter Milch;
  • 150 Gramm Mehl;
  • 2 Eier;
  • 30 Gramm Stärke.
Kartoffelpuffer
Kartoffelpuffer

Pfannkuchen ganz schnell zubereiten:

  1. Kartoffeln müssen zerkleinert, mit Milch aufgegossen und püriert werden.
  2. Ei, Stärke und Salz hinzufügen und gut vermischen.
  3. Füge Mehl portionsweise hinzu. Der Teig sollte ziemlich glatt sein.
  4. Pfannkuchen in einer gut erhitzten, leicht eingeölten Pfanne backen. Sobald das Werkstück von unten gebräunt ist, muss gewendet werden.

Golden, zart und sehr lecker, diese Pfannkuchen werden sicher allen Haush altsmitgliedern gefallen. Und die Kinder werden sie einfach lieben. Jetzt kann die Gastgeberin sicher jede Menge Kartoffeln zum Abendessen kochen, ohne befürchten zu müssen, dass sie sie nicht essen könnten. Schließlich findet dieses Produkt immer eine würdige Anwendung.

Empfohlen: