Bulgarischer Wodka: Name. Pflaume bulgarischer Wodka
Bulgarischer Wodka: Name. Pflaume bulgarischer Wodka
Anonim

Es wird angenommen, dass die ersten Varianten alkoholh altiger Flüssigkeiten im 11. Jahrhundert im alten Persien auftauchten. Da die Regeln des Islam den Konsum alkoholischer Getränke verbieten, wurden die erfundenen Tinkturen als Arzneimittel oder als Grundlage für Parfums verwendet.

Bulgarischer Wodka-Name
Bulgarischer Wodka-Name

Da es in der Antike einen stürmischen Handel und periodische kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Staaten gab, wurde natürlich nach kurzer Zeit, um das 13. Jahrhundert herum, die Technik zur Herstellung alkoholh altiger Flüssigkeiten in Europa bekannt.

Die Geschichte des europäischen Wodkas

Die ersten europäischen Hinweise auf die Verwendung persischer Technologie zur Herstellung von Alkohol beziehen sich auf italienische Handwerker. Später gelangte die Technologie zur Herstellung alkoholh altiger Flüssigkeiten in das Gebiet des modernen Frankreichs und trug höchstwahrscheinlich zum Auftreten von Schlittschuh und Brandy bei. Natürlich blieb der Hauptzweck dieser Getränke medizinische Zwecke, aber da es keine religiösen Einschränkungen gab, gab es Möglichkeiten, Alkohol beim Kochen zu verwenden. So tauchte „lebendiges Wasser“oder „lebendiger Geist“– übersetzt aus dem Lateinischen „spiritus vitas“– im einfachen Volkswodka auf. Vom 13. bis zum 15. Jahrhundert verbreitete sich dieses Getränk überallIn ganz Europa bis nach Russland tauchte bulgarischer Wodka, italienischer, mazedonischer, russischer auf.

Bulgarischer Wodka
Bulgarischer Wodka

Dieser Artikel konzentriert sich auf die in Bulgarien hergestellten Wodkasorten.

Alte Techniken

Alte Methoden zur Herstellung von Alkohol basierten auf der natürlichen Gärung verschiedener pflanzlicher Grundstoffe:

- Getreide - Weizen, Roggen, Gerste;

- Gemüse - Kartoffeln, Rüben;

- Obst - Äpfel, Weintrauben, Pflaumen, Birnen.

Es ist offensichtlich, dass die bulgarischen Handwerker empirisch die Zutaten ermittelt haben, die die größte Menge an Zucker und Stärke enth alten, ohne die der Fermentationsprozess nicht möglich ist. Und das, obwohl die Chemie als Wissenschaft nicht existierte, niemand die Prinzipien der Sp altung von Glukose in Ethylalkohol verstehen konnte, alles wurde empirisch bestimmt. Die Gärung erfolgte in speziellen Kupfertanks, die früher viel Geld kosteten und nur sehr reichen Handwerkern zur Verfügung standen.

Bulgarischer Wodka
Bulgarischer Wodka

Während des Herstellungsprozesses zerlegt Alkoholhefe Saccharose in Ethyl und andere Nebenprodukte. Das Fermentationsprodukt „Maische“wird durch Verdampfung durch Destillationswürfel durch Destillation zu Alkohol destilliert. Dann wird es mit Wasser auf eine Konzentration von 40 % verdünnt, was zum Endprodukt führt – bulgarischer Wodka.

Moderne Alkoholproduktionstechnologien in Bulgarien

Moderne Produktionsmethoden unterscheiden sich grundsätzlich nicht von alten Rezepten. Der Hauptunterschied liegt in der Verwendung der Ausrüstungaus Edelstahl und verschiedenen Heizelementen zur Beschleunigung des Fermentationsprozesses. Auch der Hauptunterschied zwischen modernen Produktionen und den früher verwendeten ist die Verwendung von bereits hergestellten Hefekulturen. Die Verwendung von fertigen Hefeprodukten beschleunigt den Produktionsprozess erheblich, da auf natürliche Weise nicht auf die Fermentation der Rohstoffe gewartet werden muss. Dadurch verkürzt sich die Produktionszeit von Wochen auf Tage.

Die Geheimnisse der bulgarischen Alkoholherstellung

Bulgarischer Wodka wird, wie die Hersteller zugeben, durch Silberfiltration hergestellt, was nicht nur die Qualität des Getränks, sondern auch seinen Geschmack erheblich verbessert. Das System basiert auf der Verwendung von Silberionen, die als stärkste Katalysatoren bei der Verarbeitung von Rohstoffen wirken. Außerdem wird Wodka mindestens sieben Mal destilliert, um ein wirklich hochwertiges Getränk mit mildem Geschmack zu erh alten. Als Beweis für die Wirksamkeit dieser Technologien kann der Sieg beim internationalen Wettbewerb angesehen werden, bei dem bulgarischer Wodka die Goldmedaille gewann und so bekannte Hersteller wie Irland, Finnland, Kanada und England besiegte.

Wodkasorten in Bulgarien

Trotz der großen Vielf alt an Alkoholsorten auf dem europäischen Kontinent hat bulgarischer Wodka seine eigenen nationalen Besonderheiten. Dies geschah höchstwahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass sich das Land an der Kreuzung alter Militär- und Handelswege befindet. Der nationale Alkohol hat die Merkmale der Kultur der west- und osteuropäischen Völker sowie der Bevölkerung des Nahen Ostens absorbiert.

EinfachDie alkoholischen Sorten des Landes sind bulgarischer Aniswodka und Pflaumenwodka.

Pflaume bulgarischer Wodka
Pflaume bulgarischer Wodka

Angesichts der Tatsache, dass Wodka mit Anisgeschmack auf der gesamten Halbinsel sowie in der Türkei weit verbreitet ist, ist dieses Getränk höchstwahrscheinlich ein Erbe der osmanischen Eroberung des Balkans.

Bulgarischer Wodka-Mastix
Bulgarischer Wodka-Mastix

Dieser bulgarische Wodka heißt Rakia und hat einen besonderen Anisgeschmack, der an den Geschmack von Kinderhustensaft erinnert. Der Alkoholgeh alt des in Geschäften verkauften Alkohols beträgt 40 %, während die Stärke des hausgemachten Brandys etwa 60 % beträgt. Bulgarischer Aniswodka wird normalerweise gekühlt konsumiert, obwohl einige Bulgaren es vorziehen, dieses Getränk in k alten Wintern zu erwärmen. Es sei darauf hingewiesen, dass Rakia sechs Monate lang gebraut wird, wodurch es einen reichen Geschmack erhält.

Bulgarischer Wodka: wie heißt das Getränk

Zusätzlich zu den bereits aufgeführten Getränken des Landes gibt es eine weitere Art von Wodka, die zu Recht als die einzigartigste gilt. Dies ist eine Art Anisalkohol. Dies ist ein traditioneller bulgarischer Wodka-Mastix. Normalerweise enthält dieses Getränk 42 bis 47% Alkohol, aber es gibt auch viel stärkere Typen. Wenn Sie dem Mastix etwas Wasser hinzufügen, wird er sofort milchig weiß. Vor dem Trinken wird das Getränk stark gekühlt. Die Besonderheit der Herstellung dieses Wodkas besteht darin, dass er in unterirdischen Höhlen in Eichenfässern unter Zusatz von Mastixbaumharz zur Zusammensetzung aufgegossen wird.

Bulgarischer Aniswodka
Bulgarischer Aniswodka

Auch eine besondere Sorte istPflaume bulgarischer Wodka. Aus dem Namen geht hervor, dass es aus Pflaumenmus hergestellt wird, was auf die guten klimatischen Bedingungen des Landes zurückzuführen ist, die für den Anbau verschiedener Obstsorten und -sorten geeignet sind. Am häufigsten erhält bulgarischer Wodka seinen Namen in Übereinstimmung mit den Komponenten, aus denen er hergestellt wird.

Die besten Wodkas Bulgariens

Zuallererst ist es erwähnenswert, dass Sie, wenn Sie ein Getränk probieren möchten, das gemäß allen nationalen Merkmalen zubereitet wurde, in kleine Dörfer gehen müssen, in denen die Traditionen der Herstellung dieses Alkohols sorgfältig bewahrt werden. Wenn wir über Brandy sprechen, der von bulgarischen Unternehmen hergestellt wird, dann sind die hochwertigsten Getränke: "Burgas 63", "Old Troyan", "Burgas Muscat", "Slivenska Perla", "Pomoriyska Grozdova". Der beste bulgarische Mastix ist Peristera, der 42 % Alkohol enthält.

Wie man hochwertigen Wodka unterscheidet

Um zu verstehen, wie gut ein Getränk ist, müssen Sie die folgenden Bedingungen beachten:

  1. Guter Brandy ist ziemlich teuer, er kann sogar den Preis von Whisky übersteigen.
  2. Hochwertiger Wodka ist sehr leicht und weich zu trinken, ohne die Kehle zu verbrennen.
  3. Rakia, nach allen Regeln hergestellt, hat einen reichen fruchtigen Geschmack, brennt nicht auf der Zunge, aber wenn es in den Magen gelangt, verbreitet es angenehme Wärme im ganzen Körper.

Darüber hinaus sollte ein hochwertiges Getränk eine angenehme Farbe und einen angenehmen Geruch haben.

Es ist üblich, Wodka am Tisch zu servierenin Kombination mit Kräutern, Salaten, eingelegtem Gemüse, Meeresfrüchten oder scharfen Fleischgerichten. Am häufigsten essen Bulgaren Milch- und Schopska-Salate sowie getrocknete Beeren und Früchte als Snacks.

Empfohlen: