Amaranthmehl: Warum ist es wertvoll?

Amaranthmehl: Warum ist es wertvoll?
Amaranthmehl: Warum ist es wertvoll?
Anonim

Unsere Zeit ist geprägt von der Suche nach alternativen Lebensmitteln, indem wir neue erfinden oder vergessene wiederbeleben. Dazu gehören Amaranthmehl und -öl, die auf der ganzen Welt beliebt sind. Sie haben hohe wohltuende und diätetische Eigenschaften, daher werden sie von denen konsumiert, die einen gesunden Lebensstil führen. Außerdem sind Amaranth-Produkte normalerweise in der Ernährung von Vegetariern enth alten.

Amaranthmehl
Amaranthmehl

Für uns sind diese Produkte noch nicht weit verbreitet, aber die allgemeine Förderung eines gesunden Lebensstils sollte dazu führen, dass sie auf unseren Tisch kommen. Sowohl Öl als auch Amaranthmehl verdienen Aufmerksamkeit. Aber wir möchten Mehl in diesem Artikel hervorheben, da es aufgrund seines Zwecks am praktischsten ist.

Amaranthmehl: Was ist wertvoll und was ist wertvoll

Amaranth ist eine krautige Pflanze aus einer Reihe von Getreidearten, die in Südamerika wächst. Es dient als Quelle für Mehl und Butter, die beim Kochen weit verbreitet sind. Amaranthmehl unterscheidet sich in seinen Eigenschaften deutlich von herkömmlichem Weizenmehl. Hauptsächlichdas liegt daran, dass gewöhnliches Mehl eine Quelle schneller Kohlenhydrate ist, die dementsprechend schnell aufgenommen und ebenso schnell an allen uns unangenehmen Stellen in Form von Fettdepots abgelagert werden.

Rezepte für Amaranthmehl
Rezepte für Amaranthmehl

In der Zusammensetzung von Amaranthmehl gibt es komplexe Ballaststoffe, die vom Körper praktisch nicht aufgenommen werden. Als sie herauskommt, fegt sie wie ein Besen alle giftigen "Blockaden", die seine Substanzen vergiften. Außerdem können Amaranth-Produkte ohne Angst vor Übergewicht in großen Mengen konsumiert werden.

Amaranthmehl: die Vorteile des Produkts

Es enthält eine ganze Reihe nützlicher Substanzen und Elemente, die sich positiv auf den Körper und die menschliche Gesundheit auswirken. Im Allgemeinen ist Amaranthmehl ein therapeutisches und prophylaktisches Mittel für solche Beschwerden:

Vorteile von Amaranthmehl
Vorteile von Amaranthmehl

- hoher Cholesterinspiegel;

- Atherosklerose;

- onkologische Prozesse;

- Diabetes, metabolisches Ungleichgewicht;

- Lebererkrankung;

- Wunden, Kratzer, Hautschäden (Pilz, Herpes, Erfrierungen, Dekubitus, Geschwüre und Verbrennungen verschiedener Herkunft);

- Störungen in der Aktivität der sexuellen Sphäre: Mehl ist nützlich für Frauen und Männer (insbesondere für diejenigen, die an Impotenz leiden), aber für Frauen bringt es Erleichterung in der prämenstruellen und menopausalen Zeit;

- Alterung, Störung des Hormon- und Immunsystems.

Diese Eigenschaften werden durch solche Elemente bereitgestellt: Vitamine A, D, E, B (1, 2), Methionin, Kalzium, Magnesium, Phosphor. Außerdem Amaranthist eine Quelle wertvollen pflanzlichen Proteins, dessen Struktur für den menschlichen Körper am besten geeignet ist. Daher ist es für kleine Kinder, schwangere und stillende Frauen unverzichtbar. Amaranthmehl enthält auch ein Element wie Squalen. Es schützt die Zellen vor Toxinangriffen, hat immunmodulatorische, verjüngende und regenerierende Eigenschaften. Es ist ein starkes Antioxidans und hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu normalisieren.

Amaranthmehl: Rezepte daraus

Fladenbrot

Zutaten: Mehl - 1 EL. l., Zimt - 1 TL, Honig - 2 EL. l., Wasser - 100 ml, Pflanzenöl. - 2 EL. l., Zitronensaft - 2 EL. l., Nüsse, Natron.

Wie man kocht

In einer Schüssel Mehl, Natron, Zimt und Nüsse mischen. In der anderen - Wasser, Zitronensaft, Honig und Öl umrühren. Mit Mehl mischen, ebenfalls gründlich mischen. Den Teig mit einem Esslöffel auf einer heißen Pfanne verteilen. Wenn es dickflüssig ist, fügen Sie Wasser hinzu.

Brot aus Amaranthmehl mit Bananen

Zutaten: 1 EL. Premium-Weizenmehl, 0,5 EL. Amaranthmehl, 1 Tl Soda, 2 Eier, 100 g geschmolzene Butter, 50 g Honig, Vanillin, 100 g Nüsse, 100 g Bananenpüree.

Wie man kocht

Amaranthmehl und normales Mehl mischen. Soda hinzugeben, umrühren. Geschlagene Eier mit Honig und Butter mischen, erneut schlagen. Die Mischung zum Mehl geben, mit Vanille abschmecken und das Bananenpüree dazugeben. Zu einer pastösen Masse rühren und Nüsse hinzufügen. Im Backofen bei 175 Grad mindestens 60 Minuten backen.

Empfohlen: