Johannisbeere: Arten, nützliche Eigenschaften, Johannisbeermarmelade
Johannisbeere: Arten, nützliche Eigenschaften, Johannisbeermarmelade
Anonim

Erst im 16. Jahrhundert fingen die Menschen an, in der Nähe ihrer Häuser Johannisbeeren anzubauen. Und davor wuchs es nur an Ufern von Flüssen und Bächen, in Auen und in der Nähe von Sümpfen - also an Orten mit der höchsten Luftfeuchtigkeit. Und heute sieht man in solchen natürlichen Ecken wilde Johannisbeeren, aber mit kleineren Früchten als kultivierte Gartensorten.

Allgemeine Informationen

Die Höhe von Johannisbeersträuchern für Gartenfrüchte beträgt 1,5 Meter oder mehr. Wilde Johannisbeere - ihr untermaßiger Vorgänger, hat einen um ein Vielfaches kleineren Wuchs.

wilde Johannisbeere
wilde Johannisbeere

Diese Pflanze kann bis zu 20 Jahre lang Früchte tragen. Allerdings lässt der Ertrag nach 10 Jahren deutlich nach, die Äste vertrocknen, neue Grundtriebe erscheinen und die Früchte werden kleiner.

Johannisbeere erhielt ihren Namen aufgrund des besonderen Aromas, das sich während der Blütezeit Dutzende Meter vom Strauch entfernt ausbreitet. In der altslawischen Sprache klingt sein Name wie "Johannisbeere", übersetzt als "starker Geruch".

Wilde Pflanzen in der Wissenschaft

Alle Wildpflanzen vertreteneine ausgezeichnete Quelle für die Einführung in die Kultur in verbesserter Form. In botanischen und verschiedenen Züchtungsinstituten wurden verschiedene Pflanzenarten, wie z. B. wilde Johannisbeere und Stachelbeere, gesammelt und zur Züchtung verwendet.

Gartengenossen sind Quellen von Resistenzgenen gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten, also bei der Züchtung ganz neuer Sorten ein Lagerhaus für aktive biologische Substanzen.

Johannisbeere: Arten und Sorten, Verbreitung

In den weiten Wäldern und an den Ufern der Flüsse Sibiriens, auf den Kämmen des Pamir und Tien Shan - überall wächst die wilde schwarze Johannisbeere. Sie unterscheidet sich von der europäischen Pflanze und stellt eine eigene Unterart dar, die eine ausladendere Buschform und braune, fast schwarze oder braune Beeren hat. Die Einwohner dieser Gegenden bereiten gerne köstliche Johannisbeermarmelade zu.

Amerika (Nord und Süd), Asien ist das eigentliche Reich dieser Pflanzen.

Im Fernen Osten gibt es ein Wildhuhn. Seine Beeren haben eine länglich-runde Form und eine bläulich-schwarze Farbe mit einer wachsartigen Beschichtung. Die Einheimischen haben ihren eigenen Namen - "Aldan-Trauben".

wilde schwarze Johannisbeere
wilde schwarze Johannisbeere

In sumpfigen Gebieten vom Ob bis zum Ochotskischen Meer wächst die Johannisbeere-Mokhovka. Es ist ein gedrungener Strauch mit kriechenden Zweigen. Sie hat große und zarte Beeren, die bei Vollreife schnell abfallen.

Die häufigste Art der wilden Johannisbeere ist die Repis, die Anfang des 18. Jahrhunderts aus Nordamerika nach Europa gebracht wurde.

Verwenden

Sehr reichverschiedene nützliche Eigenschaften sind frische Beeren, aus denen Marmeladen, Gelees, Säfte, Kompotte, Fruchtgetränke usw. zubereitet werden Sie können die Beeren einfach in sterilisierten Gläsern verschließen, mit Aspirin bestreuen oder gekochten Zitronensaft gießen. Sie können die Blätter und Früchte dieser großartigen Wunderpflanze auch trocknen. Und viele machen Johannisbeermarmelade.

Wilde Johannisbeermarmelade
Wilde Johannisbeermarmelade

Der große Nutzen dieser Beeren wird durch die Tatsache bestätigt, dass es ausreicht, täglich 20-30 Beeren zu essen, um den Bedarf des Körpers an Ascorbinsäure zu decken. Für den ganzjährigen Gebrauch können die Früchte eingefroren werden, um sie im Winter aufgetaut zu verwenden oder daraus hergestelltes Kompott zu trinken.

Wilde Johannisbeere, aber auch kultiviert, ist frisch gepflückt von großem Wert. Leider vertragen die Beeren den Versand nicht gut, aber es gibt Möglichkeiten, ihre großartigen Eigenschaften zu bewahren. Am besten mahlen Sie frische Beeren mit viel Zucker. Dies trägt zum Erh alt ihrer Eigenschaften bis zur nächsten Saison bei.

Diese erstaunlich gesunde Beere ist dafür bekannt, den Appetit zu verbessern. Kein Wunder, dass das deutsche Sprichwort sagt: "Ich aß eine Johannisbeere, biss mir die Zähne aus." Hier ist sie - wilde Johannisbeere.

Jam

Stellen wir uns eines der Rezepte für Marmelade aus wilden Johannisbeeren (Repis) vor, das sich praktisch nicht von Rezepten für Marmelade aus Gartenfrüchten unterscheidet.

Vier Kilogramm geschälte Johannisbeeren werden gründlich gewaschen und getrocknet und in einen großen Topf gegossen. Dazu kommen 4 kg Kristallzucker und das allesbei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren gekocht, bis sich letzteres vollständig aufgelöst hat.

Nach Beginn des Kochens ca. 50 Minuten garen (Schaum kann stehen bleiben). Gießen Sie die Marmelade nach dem vollständigen Abkühlen in mit kochendem Wasser gewaschene Gläser.

Wilde Johannisbeere: Marmelade
Wilde Johannisbeere: Marmelade

Abschließend noch ein wenig über die wohltuenden Eigenschaften von Johannisbeeren

Die beschriebene Pflanze, insbesondere die wilde schwarze Johannisbeere, enthält viele Vitamine und hat daher hervorragende medizinische Eigenschaften.

  • Die Früchte haben eine hervorragende stärkende, blutreinigende, gefäßerweiternde und harntreibende Wirkung.
  • Das in Johannisbeeren enth altene Rutin (Vitamin P) stärkt die Blutgefäße.
  • Fruchtfarbstoff (Carotin, aus dem Vitamin A gebildet wird), verbessert den Zellstoffwechsel.
  • Niacin (B3) stärkt das Nervensystem und Vitamin B5 verleiht dem Haar einen schönen Glanz.
  • Eisen und Kalzium sind stark an der Blutbildung beteiligt.
  • Mangan und Magnesium sind gut fürs Herz.

Es sollte beachtet werden, dass solche Eigenschaften nicht nur Johannisbeerfrüchten, sondern auch ihren Blättern innewohnen.

Empfohlen: