Wie kocht man Glühwein zu Hause? Zusammensetzung, Rezept
Wie kocht man Glühwein zu Hause? Zusammensetzung, Rezept
Anonim

Glühwein ist ein wunderbar heilendes und wärmendes alkoholisches Getränk, das viele nützliche Substanzen enthält. Sie alle sind in Gewürzen und Gewürzen enth alten, die für seine Zubereitung verwendet werden. Die Geschichte des Getränks hat mehrere Jahrtausende. Es wird seit langem für medizinische Zwecke verwendet.

Historischer Exkurs

Glühwein tauchte erstmals im alten Rom auf. Aber dann wurden Gewürze ohne Erhitzen mit Wein gemischt, weil das im mediterranen Klima nicht nötig war. Richtige Popularität erlangte das Getränk jedoch im Mittel alter in den skandinavischen Ländern. Dann wurden auf Weihnachtsmärkten Glühwein und Gewürze verkauft und zu Hause Glühwein gebraut. Ein paar Jahrhunderte später verbreitete sich das Rezept auf dem ganzen Kontinent und ist heute sogar in Ländern mit sehr warmem Klima beliebt.

Glühwein zu Hause
Glühwein zu Hause

Da Glühwein ein wärmendes Getränk ist, wird er im Winter in den meisten anständigen Lokalen serviert. Um seinen Geschmack zu genießen, muss man jedoch nicht in ein Restaurant gehen, es ist durchaus möglich, Glühwein zu Hause zu kochen. In unsererIn diesem Artikel möchten wir Ihnen alle Geheimnisse der Zubereitung dieses wunderbaren Getränks verraten. Eigentlich ist es überhaupt nicht schwierig. Stimmt, Sie müssen einige Nuancen kennen.

Wie macht man hausgemachten Glühwein?

Das klassische Rezept beinh altet die Verwendung der folgenden Zutaten:

  1. Weinrot - 750 ml.
  2. Zucker - ein Esslöffel.
  3. Wasser - 100 ml.
  4. Gemahlener Ingwer - ein Teelöffel.
  5. Geriebene Muskatnuss - eine Prise.
  6. Zimt - eine Stange.

Diese Menge an Zutaten ergibt fünf Portionen des Getränks.

hausgemachtes glühwein rezept
hausgemachtes glühwein rezept

Beim Kochen zu Hause können Sie die Zusammensetzung des Glühweins jederzeit ändern. Schließlich verbietet niemand das Experimentieren. Je nach Geschmack können Sie verschiedene Gewürze und Früchte hinzufügen. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal ein Getränk zubereiten, ist es besser, es nach dem klassischen Rezept zuzubereiten. Wenn Sie in Zukunft die Zusammensetzung von Glühwein ändern, wird es für Sie interessant sein, den Geschmack Ihres Getränks mit dem klassischen zu vergleichen. Schließlich hängt alles davon ab, welche Art von Wein und Gewürzen Sie verwenden werden.

Welchen Wein braucht man für Glühwein?

Guter Rotwein sowie halbsüße und süße und trockene Weine eignen sich hervorragend für die Zubereitung eines Getränks. Zum Beispiel Cabernet, Merlot, Cahors, Kindzmarauli. Likörweine werden am besten vermieden, da sie nicht erhitzt werden können. Wenn sie heiß sind, haben sie einen scharfen Alkoholgeruch, der definitiv alles verdirbt. Glühwein kann auch mit Weißwein zubereitet werden, wobei etwas mehr Zucker hinzugefügt wird.

Getränkezubereitungstechnik

Wie man kochtselbstgemachter Glühwein? Das Rezept hat seine eigenen Nuancen:

guter Rotwein
guter Rotwein
  1. In einer Schüssel Gewürze mit Wasser mischen.
  2. Die Mischung zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und zehn Minuten stehen lassen.
  3. Die Brühe durch ein Sieb passieren.
  4. Wein, Zucker und Gewürze in den Topf geben.
  5. Erhitze alles auf siebzig Grad. Das Getränk nicht kochen.
  6. Als nächstes die Schale mit einem Deckel abdecken und die Mischung hineingießen.
  7. Der fertige Glühwein wird heiß in durchsichtigen und hohen Gläsern oder wärmespeichernden Keramiktassen serviert.

Gewürze für Glühwein

Gewürze sind wichtig für die Herstellung eines Wundergetränks. Schließlich enth alten sie alle nützlichen Substanzen, medizinischen Eigenschaften und Geschmackseigenschaften. Sie müssen mit Bedacht angewendet werden. Kenner wissen, dass man nicht mehr als fünf Gewürze mischen kann, da sich das Getränk sonst als übersättigt mit Aromen entpuppen kann. Feinschmecker sagen, dass es besser ist, manche Gewürze gar nicht miteinander zu kombinieren. Sonst bekommt man statt eines raffinierten Aromas eine schwere Mischung.

Welche Gewürze kann ich verwenden?

Fast alle Gewürze sind in Supermärkten und auf Märkten erhältlich. Seltenere Arten finden Sie in Online-Shops.

Gewürze für Glühwein
Gewürze für Glühwein

Schauen wir uns an, welche Art von Gewürzen für Glühwein verwendet werden können. Wir möchten darauf hinweisen, dass es besser ist, ganze Gewürze zu verwenden, nicht gemahlen, damit sich keine Ablagerungen bilden und das Getränk nicht trüb wird. Außerdem transportieren ganze Gewürze Aromen besser und lassen sich leicht mit einem Löffel aus dem Getränk lösen.

Für die Glühweinherstellung werden am häufigsten Zimt, Nelken, Anis, Sternanis, Ingwer, Piment, Kardamom, Muskatnuss, Lorbeerblatt, Koriander, Safran, Zitronenmelisse, Minze verwendet. Lassen Sie uns mehr über jedes dieser Gewürze sprechen.

Nelke und Glühwein

Clove hat ein helles Aroma und einen brennenden Geschmack. Dies ist eine der klassischen Zutaten. Allerdings ist sein Geruch bei niedrigen Temperaturen ausgeprägter. Und bei starker Erwärmung ist es fast unsichtbar.

Klassischer Glühwein zu Hause
Klassischer Glühwein zu Hause

Weil sie es so spät wie möglich machen. Nelken haben antimikrobielle, kältehemmende und antiseptische Eigenschaften. Weil es nach wie vor der beliebteste Bestandteil des Getränks ist.

Zimt ist die Basis für jeden Glühwein

Ja, ja, Zimt ist der Hauptbestandteil des Getränks. Selbst der geschickteste Guru wird es nicht wagen, es zu vernachlässigen. Tatsache ist, dass Zimt ein würziges Aroma hat, das mit nichts zu vergleichen ist. Es ist besser, es in Form von Sticks zu verwenden. Wenn es gemahlen wird, verliert es seine Geschmackseigenschaften.

Anis

Dieses Gewürz hat eine lange Geschichte. Glühwein mit Anis hat eine enorme Heilkraft und wirkt fiebersenkend. Darüber hinaus wird dieses Gewürz als Stärkungsmittel in Süßwaren und Getränken verwendet. Anis im Getränk steigert den Appetit. Es passt wunderbar zu Nelken und Kardamom.

Sternanis

Wirkt hustenstillend. Mit seiner Hilfe wird die Stimme schnell wiederhergestellt. Sternanis überträgt beim Erhitzen den ganzen Geruch von Glühwein. Es verbessert die Verdauung und erfrischt sogar den Atem.

Ingwer und Glühwein

Ingwer ist wohl das nützlichste Gewürz. Es hat einen würzigen, würzigen Geschmack, der es stark von den Gewürzen im Getränk abhebt. Ingwer-Fans sollten sich anwurzeln lassen, da er gemahlen milder schmeckt.

hausgemachter Glühwein
hausgemachter Glühwein

Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher besonders gut bei Erkältungen und Unterkühlung. Daher wird es immer in Glühwein verwendet und an k alten Winter- und Herbstabenden zubereitet. Außerdem enthält es die Vitamine B2, B1, C.

Piment (Jamaikanischer Pfeffer)

Es hat ein ausgeprägtes Aroma und sollte daher mit Vorsicht verwendet werden. Es wird nicht jedermanns Geschmack sein.

Kardamom

Aber Kardamom ist eine unersetzliche Zutat. Es hat einen scharfen und stechenden Geruch mit einem Hauch von Zitrone, der sowohl für ein Wintergetränk als auch für ein Sommergetränk geeignet ist. Es stimuliert auch das Gehirn und wirkt sich günstig auf das Nervensystem aus.

Muskatnuss

Muskatnuss ist ein Gewürz, das in vielen Ländern zum Kochen verwendet wird. In Glühwein wird es verwendet, um einen brennenden und herben Geschmack zu erzielen.

Glühwein zu Hause
Glühwein zu Hause

Er beginnt beim Erhitzen sein Aroma zu verströmen und wird daher ganz am Anfang des Kochens gestellt. Muskatnuss hilft, den Blutdruck zu normalisieren, verbessert die Gehirnaktivität. Es sollte auf jeden Fall in wärmenden Herbstgetränken verwendet werden, da es beruhigende Eigenschaften hat, was bedeutet, dass es hilft, mit dem Herbstblues fertig zu werden.

Lorbeerblatt

Lorbeerblatt hat, wie Sie wissen, ein starkes und ausgeprägtes Aroma. Es gilt als natürliches antibakterielles Mittel. Beim Glühwein muss man aber aufpassen, sonst riskiert man, dass das Getränk nach Suppe riecht.

Koriander

Koriander wird in vielen Speisen und Getränken verwendet. Es wird zu weißem Glühwein hinzugefügt, obwohl es in rotem nicht schlecht ist. Es kann den Appetit anregen und die Verdauung verbessern. Koriander enthält die Vitamine B2, B1, C, PP, A. Sowie Natrium, Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Jod und Eisen.

Safran

Safran gilt als eines der ältesten Gewürze, das schmerzlindernde und stärkende Eigenschaften hat. Im Glühwein hat es ein besonderes Aroma. Es sollte nicht mit anderen Gewürzen gemischt werden, da der Geschmack übersättigt wird.

Kräuter in Glühwein verwenden

Seltsamerweise werden bei der Zubereitung des Getränks auch Zitronenmelisse und Minze verwendet. Aber nicht so häufig wie andere Gewürze. Sie eignen sich für leichte Sommerglühweine auf Weißweinbasis. Sie können ein heißes rotes Getränk mit ihren Gerüchen überladen. Allerdings ist Minze wunderbar erhebend und Zitronenmelisse hat eine fiebersenkende Wirkung.

Die Verwendung von Honig und Zucker im Getränk

Wenn du zu Hause Glühwein machst, vergiss Honig und Zucker nicht. Dies sind die am häufigsten konsumierten Elemente des Getränks. Honig und Zimt sind eine göttliche Kombination, ganz zu schweigen von ihren gesundheitlichen Vorteilen.

Früchte, Beeren und Dörrobst in Glühwein

Die Verwendung von getrockneten Früchten im Glühwein verleiht ihm Würze und Originalität. Am besten geeignet für diese Zwecke sind Datteln,Rosinen, getrocknete Aprikosen, Feigen und Pflaumen. Alle diese getrockneten Früchte sind als Immunverstärker bekannt. Für deren Anwendung gibt es keine einheitlichen Standards. Es hängt alles von Vorlieben und Geschmack ab.

Beeren und Früchte werden auch häufig in Glühwein verwendet, insbesondere Zitrusfrüchte. Sie können nicht darauf verzichten (Zitronen, Mandarinen, Orangen). Es gibt aber auch Rezepte für Getränke mit Erdbeeren, Erdbeeren und Himbeeren. Natürlich gehen ihre nützlichen Substanzen beim Erhitzen verloren und verleihen dem Getränk daher nur einen beerigen Geschmack, ihre Verwendbarkeit steht außer Frage.

Glühwein mit Weißwein

Weißer Glühwein hat einen exquisiten Geschmack. Seine gesundheitlichen Vorteile unterscheiden sich von denen des klassischen Rotweinrezepts.

Zusammensetzung von Glühwein
Zusammensetzung von Glühwein

Es ist weißer Glühwein, der besonders gut bei Erkältungen wirkt. Es enthält viele nützliche Substanzen, stärkt zuverlässig das Immunsystem. Deshalb wollen wir darüber sprechen, wie man zu Hause aus Weißwein klassischen Glühwein kocht. Dazu benötigen Sie:

  1. Trockener Weißwein - Liter.
  2. Nelke - fünf Stäbchen.
  3. Zimt - eine Stange.
  4. Zitrone oder Orange - 1 Stück
  5. Honig, Kardamom, Zucker.
  6. Vanille.
  7. Ingwerwurzel.

Gießen Sie Wein in das Geschirr, fügen Sie Gewürze und Honig hinzu. Dann machen Sie ein kleines Feuer und rühren, warten Sie auf das Erscheinen kleiner Blasen. Von der Flamme nehmen und Orangen- und Zitronenscheiben hinzufügen. Decken Sie die Mischung mit einem Deckel ab und warten Sie, bis sie aufgegossen ist. Nach dem Abseihen können Sie in Gläser füllen. Sie müssen Glühwein nur heiß und sehr klein trinken. Schlucke.

weißer Glühwein
weißer Glühwein

Es gibt eine Vielzahl von Rezepten für ein weißes Getränk. Wenn Sie also zu Hause Glühwein zubereiten möchten, können Sie verschiedene Optionen ausprobieren und die richtige für sich auswählen. Du kannst auch mit verschiedenen Gewürzen und Früchten experimentieren.

Kann ich Hauswein verwenden?

Um ein Getränk zuzubereiten, müssen Sie guten Rotwein oder Weißwein nehmen.

hausgemachtes glühwein rezept
hausgemachtes glühwein rezept

Es muss natürlich sein. Sie können es im Geschäft kaufen oder ein Produkt aus Ihrer eigenen Produktion verwenden. Es ist durchaus möglich, aus selbstgemachtem Wein Glühwein zu machen, wenn dieser von hoher Qualität ist und man ihn mag.

Statt Nachwort

Glühwein ist ein wunderbares Getränk mit einer reichen Geschichte. An k alten Winter- und Herbstabenden ist sie einfach unverzichtbar. Das Zubereiten und Trinken dieses Getränks kann durchaus eine gute Gelegenheit sein, Freunde einzuladen, den Abend in angenehmer und herzlicher Gesellschaft zu verbringen. Wie Sie gesehen haben, gibt es sehr viele Möglichkeiten, Glühwein zuzubereiten, sowie Weinsorten und Gewürzsorten. So wird der Geschmack von Glühwein immer wieder neu, denn es gibt etwas zum Experimentieren.

Empfohlen: