Sauerrahm-Dolma-Sauce: einfache Rezepte
Sauerrahm-Dolma-Sauce: einfache Rezepte
Anonim

Dolma ist ein beliebtes orientalisches Gericht aus mit Hackfleisch oder Gemüse gefüllten Weinblättern. Es wird heiß serviert, nachdem eine scharfe Sauce hinzugefügt wurde. In der heutigen Veröffentlichung werden wir einige einfache Rezepte für Saucen für Sauerrahm-Dolma im Detail analysieren.

Mit Minze

Diese vielseitige weiße Sauce passt gut zu Dolma, um ihren Geschmack zu verstärken. Daher ist es besonders beliebt bei orientalischen Hausfrauen. Um es in Ihrer eigenen Küche zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 200 g frische Sauerrahm.
  • 2 Knoblauchzehen.
  • Ein halber Bund Dill und Federzwiebeln.
  • Minzstiel und Salz.
Sauerrahm-Dolma-Sauce
Sauerrahm-Dolma-Sauce

Da diese Sauce keine einzige Zutat enthält, die vorgewärmt werden muss, dauert die Zubereitung nicht länger als zehn Minuten. Zuerst müssen Sie saure Sahne machen. Es wird einfach in eine tiefe Schüssel überführt und dann gesalzen und mit Knoblauch ergänzt, der durch die Presse geleitet wird. Im Endstadium fast fertige Saucegemischt mit gehackten Kräutern und gehackter Minze. All dies wird für kurze Zeit bestanden und dann mit Dolma serviert.

Mit Kefir und Kräutern

Diese dicke, mäßig scharfe Sauce hat einen sehr interessanten Geschmack und ein erstaunliches Aroma. Daher ergänzt es ideal orientalische Kohlrouladen aus Weinblättern. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • 50g frische saure Sahne.
  • 250 ml Kefir.
  • 100 g Dillgrün.
  • 2 Knoblauchzehen.
  • Salz und gemahlener Pfeffer.

Die Zubereitung einer solchen Sauce für Dolma aus saurer Sahne ist äußerst einfach. Zuerst müssen Sie Dill machen. Es wird gewaschen, zerdrückt und mit zerdrücktem Knoblauch und saurer Sahne kombiniert. All dies wird gepfeffert, gesalzen, mit der richtigen Menge Kefir verdünnt und mit einem Mixer oder Schneebesen gerührt.

Mit Gurken und Zitrone

Sauerrahmsauce für Dolma, hergestellt nach der unten beschriebenen Technologie, hat einen leicht säuerlichen Geschmack, eine dicke Textur und ein unglaublich frisches Aroma. Um es herzustellen, ist es wünschenswert, junge Gurken zu verwenden, da altes Gemüse mit einer zähen Haut bedeckt und mit großen Samen gefüllt ist. Um diese Sauce zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 200 g fetter Sauerrahm ohne Säure.
  • 200g frische Gurken mit dünner Schale.
  • 50g grüner Koriander.
  • Schale einer mittelgroßen Zitrone.
  • Salz und gemahlener Pfeffer.
Sauce für Dolma aus Sauerrahm und Knoblauch
Sauce für Dolma aus Sauerrahm und Knoblauch

Du musst den Vorgang mit der Zubereitung von Gurken beginnen. Sie werden unter fließendem Wasser gespült, getrocknet, von allem Unnötigen befreit und mit einer feinen Reibe verarbeitet. Die resultierende Masse ist leichtgesalzen und kurz zur Seite genommen. Nach etwa zehn Minuten wird Saft daraus gepresst und mit gehacktem Koriander und Sauerrahm kombiniert. All dies wird gepfeffert, gesalzen, mit gehackter Zitronenschale ergänzt und gemischt. Um der fertigen Soße eine dickflüssigere Konsistenz zu verleihen, wird ihr kein Saft, sondern Gurkenpüree beigegeben.

Mit Frühlingszwiebeln

Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Sauerrahm-Dolma-Sauce herzustellen. Es besteht aus nur drei Zutaten und der Erstellungsprozess dauert nicht länger als fünf Minuten. Um es zu bekommen, benötigen Sie:

  • 200 g fetter Sauerrahm ohne Säure.
  • Bündel Frühlingszwiebeln.
  • Salz (nach Geschmack).
Rezept für Dolma-Sauce
Rezept für Dolma-Sauce

Zunächst musst du dich mit Federzwiebeln befassen. Es wird gründlich unter fließendem Wasser gewaschen, geschüttelt und zerkleinert. Dann wird es in eine tiefe Schüssel gegossen, in der sich bereits saure Sahne befindet. All dies wird leicht gesalzen und gründlich gerührt.

Mit Kreuzkümmel

Diese dickflüssige und sehr duftende Sauce für Sauerrahm-Dolma ist eine gelungene Kombination aus fermentierten Milchprodukten, Gewürzen und Kräutern. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • 250 ml frischer Kefir mit beliebigem Fettgeh alt.
  • 50 g dickflüssige saure Sahne.
  • ½ TL Kümmel.
  • Salz, schwarze Pfefferkörner und Dill.

Zunächst musst du dich mit Gewürzen befassen. Salz, schwarze Pfefferkörner und Kreuzkümmel werden gründlich in einem Mörser gemahlen und dann mit gehacktem Dill ergänzt. All dies wird in eine Schüssel gegossen, in der sich bereits mit Kefir verdünnte Sauerrahm befindet, und gut gemischt.

SNaturjoghurt

Diese Soße für Dolma aus Sauerrahm und Knoblauch hat eine gleichmäßige, ziemlich dicke Konsistenz und einen angenehmen Zitronengeschmack. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • 300 ml ungesüßter Vollfettjoghurt.
  • 600 g kalorienreiche Sauerrahm ohne Sauer.
  • 200g frische Gurken.
  • 8 Knoblauchzehen.
  • 2 Zitronen.
  • Salz und gemahlener Pfeffer.

Sauerrahm wird mit Joghurt kombiniert und dann mit frisch gepresstem Zitronensaft, geriebenen Gurken und zerdrücktem Knoblauch ergänzt. All dies wird gepfeffert, gesalzen, gründlich gemischt und in eine schöne Schüssel gegeben. Vor dem Servieren muss darauf bestanden werden, dass die Sauce Zeit hat, die Aromen aller Zutaten aufzunehmen.

Mit Koriander und Dill

Sauerrahm-Dolma-Sauce, zubereitet nach dem untenstehenden Rezept, enthält viele frische Kräuter und ein Minimum an scharfen Gewürzen. Daher kann es bedenkenlos nicht nur älteren, sondern auch wachsenden Feinschmeckern angeboten werden. Um es zu bekommen, benötigen Sie:

  • 250 g fetter Sauerrahm ohne Säure.
  • Bündel frischer Dill und Koriander.
  • Knoblauch und Salz (nach Geschmack).
Sauerrahmsauce für Dolma
Sauerrahmsauce für Dolma

Zuerst solltest du die Grüns machen. Es wird gewaschen, geschüttelt und mit einem scharfen Messer zerkleinert. Dann wird es mit Sauerrahm und Knoblauch kombiniert und durch eine Presse gegeben. All dies wird leicht gesalzen, gemischt und in eine schöne Schüssel umgefüllt.

Empfohlen: