Wie man das einfachste Bohnengericht kocht - Bohneneintopf

Wie man das einfachste Bohnengericht kocht - Bohneneintopf
Wie man das einfachste Bohnengericht kocht - Bohneneintopf
Anonim

Erbsen und Bohnen gehören aufgrund ihres hohen Kaloriengeh alts und ihrer nützlichen Eigenschaften zu den beliebtesten Produkten bei Hausfrauen. Welche Gerichte können aus Bohnen zubereitet werden? Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich. Es kann Erbsensuppe oder gedünstete grüne Bohnen sein. Oft werden Bohnen als Füllung für Kuchen, Aufläufe verwendet. Sie machen tolle herzhafte Eintöpfe und Gemüsepürees. Aber leider erfordern sowohl Erbsen als auch Bohnen eine langfristige Wärmebehandlung, so dass jede Technologie zum Kochen von Hülsenfrüchten das vorherige Einweichen der Körner in Wasser für eine Weile beinh altet. Durch diesen Trick erhält das Produkt beim Kochen schnell die gewünschte Weichheit. Versuchen Sie, das einfachste Bohnengericht zu kochen - Bohneneintopf. Die vorgeschlagenen Rezepte beinh alten die Verwendung verschiedener Technologien und Produkte.

Bohnengericht
Bohnengericht

Erster Bohnengang: Geschmorte Bohnensuppe mit Fleisch

Erforderliche Zutaten:

  • 2 Tassen weiße Bohnen;
  • 1 Zwiebel;
  • etwa 300 Gramm Rind- oder Schweinefleisch;
  • 2 EL. Esslöffel Butter;
  • 3 EL. Löffel Tomatenmark oder ein paar frische Tomaten;
  • Salz, Gewürze und Kräuternach Geschmack.
  • Rezepte für Bohnengerichte
    Rezepte für Bohnengerichte

Kochen

  1. Die Bohnen sortieren und 5-10 Stunden einweichen.
  2. Das Fleisch in mittelgroße Stücke schneiden, mit k altem Wasser (3-4 Liter) bedecken und zum Kochen bringen, dabei den Schaum entfernen. Die Hitze reduzieren und die Fleischbrühe 30-50 Minuten köcheln lassen (je nach Steifheit des Produkts).
  3. Bohnen abgießen und in kochende Suppe gießen.
  4. Die Zwiebel in Würfel schneiden und goldbraun braten. Gießen Sie die leicht mit Wasser verdünnten Tomaten oder Tomatenmark (1: 5), zerkleinert durch einen Fleischwolf, in eine Pfanne und lassen Sie die Masse 5-10 Minuten schmoren. Dann den Braten in eine kochende Brühe geben, mit Salz abschmecken. Falls gewünscht, können Sie dem Gericht Kartoffeln hinzufügen, indem Sie die angegebene Bohnenmenge etwas reduzieren.
  5. Nach 30-40 Minuten Kochen die Körner auf Weichheit probieren. Garen Sie ggf. weiter, bis die Bohnen gar sind.
  6. Mit Gewürzen und Kräutern aufpeppen.

Zweiter Bohnengang: Bohneneintopf

Erforderliche Zutaten:

  • Bohnenkochtechnologie
    Bohnenkochtechnologie

    1 Tasse weiße Bohnen;

  • etwa 200 Gramm geräucherte Brust oder Wurst;
  • 1 Zwiebel;
  • 1 Karotte;
  • 3-4 frische Tomaten;
  • 2 Stangensellerie;
  • 4-5 mittelgroße Kartoffeln;
  • 1 Paprika;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl;
  • 1 EL ein Löffel geriebener Hartkäse;
  • Salz und Gewürze nach Geschmack.

Kochen

  1. K alte Bohnen einschenkenwässern und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Dann erneut spülen und zum Kochen bringen, Brühe so aufgießen, dass sie 3-4 Zentimeter Flüssigkeit enthält.
  2. Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Karotten, Sellerie in Würfel schneiden und in einer tiefen Pfanne anbraten. Mischen Sie nicht alle Gemüsesorten auf einmal. Befolgen Sie diese Reihenfolge, indem Sie alle 2-3 Minuten des Kochens Produkte zur Gesamtmasse hinzufügen - Zwiebeln, Karotten, Paprika, Sellerie, Tomaten. Die entstandene dickflüssige Masse etwas salzen und köcheln lassen, bis sie eindickt.
  3. Nachdem die Bohnen 30 Minuten lang gekocht wurden, die Kartoffelwürfel und das Bruststück in den Topf geben. Nach dem Kochen das Gemüsedressing zum Eintopf geben.
  4. Kochen Sie das Gericht, bis die Kartoffeln fertig sind. Nach Belieben würzen und salzen.
  5. Bevor Sie das Feuer aussch alten, fein gehackten Knoblauch hinzufügen, umrühren und mit geriebenem Käse bestreuen. Bohnengericht heiß servieren.

Empfohlen: