Red Devil Energydrink

Inhaltsverzeichnis:

Red Devil Energydrink
Red Devil Energydrink
Anonim

Red Devil Energy Drink hat relativ wenig Taurin. Seine Formel wurde 1995 in den Niederlanden entwickelt. Das Produkt wird von einer Niederlassung der britischen Firma Britvic vertrieben. Sein Slogan „The Taste of Energy“ist weltweit für die aggressive Marketingstrategie bekannt, die das Unternehmen für dieses Produkt anwendet. Die Marke Red Devil sponsert wie ihre Konkurrenten Red Bull und Adrenaline Rush verschiedene Extremsportwettbewerbe, darunter die World Rally Championship, Powerboat Formula 1, Drag Racing und viele andere.

roter Teufel
roter Teufel

Trinkverlauf

Anfangs wurde der Energydrink nur in den Niederlanden verkauft. Nach einiger Zeit wurde die Produktion in Polen aufgenommen. Der Behälter war eine Glasflasche von 12 oz (340 ml). Im Laufe der Zeit wurde es durch Aluminiumdosen ersetzt.

Später wurde unter derselben Marke die Produktion einer Light-Version des Getränks mit einem minimalen Zuckergeh alt gestartet, und es wurde auch eine Linie zur Herstellung von Kaugummi mit Koffein Red Devil Energy Gum eingeführt. Nach seinem Markterfolg wurde Red Devil Sponsor vieler Rennteams.

Im Februar 2004 erhielt Happyland unter der Leitung von Olga Kurbatova die Rechte, das Getränk in Russland abzufüllen. 2007 erschien das Getränk in den USA. Zusammen mit der Firma Impulse One wurde eine neue Formel speziell für den Verkauf in den Staaten entwickelt. Ein neuer Behälter ist erschienen - eine Aluminiumdose mit 16 Unzen (475 ml). Das Getränk selbst begann einen süßeren Geschmack mit einem Beerennachgeschmack zu haben. Wie in Europa wurde auch auf dem US-Markt eine Light-Version zusammen mit dem regulären Red Devil-Getränk verkauft.

Im August 2008 ging das Produkt in ausgewählten australischen Städten in den Verkauf. Im Juni 2010 wurde der Verkauf des Getränks in kleinen Mengen in Norwegen als Test gestartet. Nach seinem Erfolg wurde im Januar 2011 ein vollwertiger Verkauf des Getränks auf dem norwegischen Markt eingeführt.

rotes Teufelsgetränk
rotes Teufelsgetränk

Roter Teufel in Russland

Das Produkt wurde vom Moment seines Erscheinens bis 2007 zum Marktführer auf dem russischen Markt für Energy-Drinks. Dann fiel er sofort auf den 4. Platz in der Popularität (6,6% des Gesamtumsatzes). Das Produkt lag vor Adrenaline Rush (41,8 %), Red Bull (23,9 %) und Burn (14,4 %).

Noch niedriger war ein anderes Getränk von Happyland - Jaguar. Seine Popularität sank auf 3%. Bis heute ist der Umsatzanteil des heimischen Red Devil im Vergleich zu den Anteilen seiner ausländischen Konkurrenten äußerst gering. Dies wird vor allem auf die falsch gewählte Positionierung des Getränks zurückgeführt – es wurde als „Club“beworben, im Gegensatz zum österreichischen Konkurrenten Red Bull, der ursprünglich als „belebendes Getränk“positioniert wurde. Von hieres gab einen kleineren Umsatz. Das Hauptwarenvolumen wird über das HoReCa-System verkauft.

Im Jahr 2015 verschwand die alkoholische Version des Produkts aufgrund der geltenden Gesetze zum Verkauf von alkoholischen Getränken aus den russischen Regalen. Red Devil Softdrink ist immer noch in vielen Geschäften erhältlich, wenn auch in viel geringeren Mengen als in den Anfangsjahren.

Energiegetränk
Energiegetränk

Zusammensetzung

Ungefähres Volumen der Bestandteile des Red Devil-Getränks, berechnet pro 100 Gramm des Produkts:

  • Kohlenhydrate - 12,5 g
  • Taurin - 30 mg.
  • Koffein - 30 mg.
  • Ascorbinsäure (C) - 24 mg.
  • Niacin (B3) - 6mg
  • Pantothensäure (B5) - 2,4 mg.
  • Riboflavin (B2) - 1 mg.
  • Pyridoxin (B6) - 0,8 mg.

Gesamtenergiewert - 52,8 kcal. Die durchschnittliche Koffeinmenge pro europäischer Standarddose (340 ml) beträgt 115 mg.

Empfohlen: