Trockenhefe: Arten und Verfahren der Anwendung

Trockenhefe: Arten und Verfahren der Anwendung
Trockenhefe: Arten und Verfahren der Anwendung
Anonim

Hefe ist ein natürlicher, einzelliger Mikroorganismus, der zum Backen von Backwaren und zur Herstellung von Bier und Wein verwendet wird. Dank ihrer Teilnahme wird der Teig gelockert. Dieser Prozess verbessert den Geschmack des Endprodukts. Hefeenzyme bewirken im Teig eine alkoholische Gärung. Das Ergebnis dieser Reaktion ist die Produktion von Sauerstoffdioxid. Dieses Element trägt dazu bei, dem Teig eine poröse Struktur zu verleihen, lockert ihn auf. Einzeller nehmen während ihres Lebens Zucker auf und tragen so zu dessen Umwandlung in Kohlendioxid und Alkohol bei. Als Ergebnis dieses Prozesses erhält der Teig eine sprudelnd lockere Textur und einen charakteristischen säuerlichen Geschmack.

Hefeteig Trockenhefe
Hefeteig Trockenhefe

Hefe ist ein lebender Mikroorganismus. In dieser Hinsicht sollten sie nicht mit Wasser übergossen werden, dessen Temperatur fünfzig Grad übersteigt, und auch mehrmals eingefroren werden. Die Mikroorganismen, aus denen die Hefe besteht, können solchen Verfahren nicht standh alten und sterben ab.

Trockenhefe
Trockenhefe

Die moderne Lebensmittelindustrie produziert drei Arten von Produktenzum Backen von Backwaren. Dazu gehören:

- frisch gepresst;

- aktive Trockenhefe;

- Sofort (Hochgeschwindigkeit).

Presshefe ist ein frisches Produkt. Sie haben eine helle Farbe, die einen gräulichen oder gelblichen Farbton hat. Ein charakteristisches Zeichen für die Frische dieses Produkts ist das Fehlen von Schimmel sowie verschiedene Arten von Streifen und dunklen Flecken auf der Oberfläche. In diesem Fall sollte die Hefe einen bestimmten Geruch haben, der vage an Obst erinnert. Vor dem Gebrauch wird der notwendige Teil des Produkts in warmer Flüssigkeit aufgelöst.

Alkohol Hefe
Alkohol Hefe

Trockenhefe kann in Form von Körnern, Fadennudeln, Granulat oder Pulver vorliegen. Mischungen aller dieser Typen können auch im Handel erhältlich sein. Die Farbe eines solchen Produkts ist normalerweise hellbraun oder hellgelb. Trockenhefe kann in Form von aktiven oder schnell wirkenden Produkten hergestellt werden. Ihr Unterschied liegt in der Art der Trocknung und der Anwendungsmethoden.

Aktive Trockenhefe wird in Form von runden Körnern hergestellt. Um die Mikroorganismen im Produkt zu aktivieren, muss es zunächst in einer Flüssigkeit gelöst werden. Um den Hefeteig zu kneten, wird in Wasser aufgeweichte Trockenhefe mit Mehl und allen notwendigen Zutaten vermischt, um fertige Backwaren zu erh alten.

Instant (Hochgeschwindigkeits-)Trockenmikroorganismen benötigen keinen Aktivierungsprozess. Solche Hefe wird mit Mehl vermischt, ohne vorher in Flüssigkeit aufgeweicht zu werden. Dadurch wird das Kneten des Teigs erheblich beschleunigt.

Alkoholhefe wird auch von der Lebensmittelindustrie hergestellt. Dieses Produkt ist für die Herstellung von Mondschein zu Hause bestimmt. Solche Hefen können die aktivsten Fermentationsprozesse verursachen, da sie nicht durch Alkohol zerstört werden. Die in diesem Produkt enth altenen Mikroorganismen wurden gezüchtet, um hochwertigen hausgemachten Alkohol herzustellen. Sein Geschmack ist laut Kennern um eine Größenordnung höher als der Geschmack von Mondschein, der auf der Basis gewöhnlicher Bäckerhefe hergestellt wird.

Empfohlen: