Brasilianischer Kaffee: die besten Sorten und Brühmethoden
Brasilianischer Kaffee: die besten Sorten und Brühmethoden
Anonim

Die besten Kaffees werden definitiv in Brasilien angebaut. Dieses Land ist führend in der Herstellung eines belebenden Getränks. Brasilianischer Kaffee zeichnet sich durch seinen einzigartigen reichen Geschmack und sein bezauberndes Aroma aus, das die Herzen von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gewinnen kann.

Historische Informationen

Kaffeebäume
Kaffeebäume

Kaffee ist das Lieblingsgetränk vieler Menschen auf diesem Planeten. Es ist in der Lage, nicht nur Müdigkeit zu beseitigen, sondern auch aufzuheitern, Depressionen zu lindern und mit seinem zarten und samtigen Geschmack gastronomischen Genuss zu bieten. Aber heute haben nicht viele Menschen Informationen über die Geschichte des brasilianischen Getränks, trotz seiner Popularität.

Wie viele wissen, tauchten die ersten Kaffeebäume in Äthiopien lange vor unserer Zeit auf. Aber in Brasilien begannen diese Pflanzen erst im 18. Jahrhundert zu wachsen. Der Legende nach brachte einer der Offiziere Getreide ins Land. Sie wurden ihm von einem Mädchen geschenkt, das in ihn verliebt war. Die Körner wurden im Bundesstaat Pará gepflanzt, sie wurzelten im fruchtbaren Boden und legten den Grundstein für viele Plantagen in Brasilien.

Durch WachstumProduktion im Staat, zahlreiche Fabriken wurden gebaut, Eisenbahnen für den Export von Produkten, neue Städte wurden gebaut. Aber mit neuen Entdeckungen kamen neue Probleme. Kaffeeplantagen dienten als Anstoß für den Beginn der Sklaverei im Staat. Je mehr die Produktion ausgeweitet wurde, desto mehr Sklaven aus Afrika wurden ins Land importiert. Doch diese Zeiten sind längst in Vergessenheit geraten, und statt Sklaven arbeiten heute viele Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt auf Plantagen.

Anbaumerkmale

Felder mit Kaffeebäumen
Felder mit Kaffeebäumen

Brasilianischer Kaffee erhält seinen großartigen Geschmack und sein Aroma zum Teil durch das charakteristische Klima und die Anordnung der Bäume selbst. Brasilianische Plantagen befinden sich auf Ebenen oder leichtem Hochland, was einem wunderbaren samtigen und weichen Getränk verleiht. Auch dadurch fehlt dem Kaffee die Säure im Nachgeschmack.

Nachdem die gereiften Körner von den Bäumen geerntet wurden, werden sie auf der Sonnenseite der Ebene mit einer dünnen Schicht bedeckt und 10-15 Tage lang getrocknet. Dieses Verfahren wird als Trockenverarbeitung bezeichnet. Wenn die Kaffeebohnen getrocknet sind und eine bräunliche Farbe angenommen haben, wird die oberste Schicht von ihnen entfernt. Nach diesem Vorgang werden die Früchte durch ein spezielles Sieb mit Löchern unterschiedlichen Durchmessers nach Größe sortiert.

Trockene Kaffeeverarbeitung
Trockene Kaffeeverarbeitung

Trockenverarbeitungsverfahren reduziert die finanziellen Kosten und den Verbrauch von fließendem Wasser. Dies wirkt sich auf die Kosten des auf diese Weise hergestellten Produkts aus. Insgesamt wird ein Drittel des fertigen Produkts im Trockenverfahren hergestellt. Rohstoffe, der Rest wird nass verarbeitet.

Brasilianische Kaffeesorten

Das Land baut sowohl Arabica als auch Robusta an. Diese beiden Kaffeesorten gelten als die wichtigsten und beliebtesten der Welt. Arabica hat große längliche Körner mit einer grünlichen Tönung. Die besten Voraussetzungen für eine gute Ernte eines solchen Kaffees sind:

  • Wachstum in feuchten Gebieten, ohne plötzliche Temperatur- und Wetteränderungen;
  • fruchtbarer jodarmer Boden;
  • Hochlandplantagen.

Arabica wird für seinen feinen, facettenreichen Geschmack und sein ausgeprägtes Aroma geschätzt. Diese Art von brasilianischem Kaffee ist die beliebteste und teuerste.

Robusta hat kleinere und abgerundete Körner. Das Getränk zeichnet sich durch seine Stärke und seinen hohen Koffeingeh alt aus. Aus diesem Grund wird Robusta am häufigsten mit anderen Sorten gemischt. Sein Preis ist aufgrund der Schlichtheit der Bäume und der trockenen Methode der Rohstoffverarbeitung niedriger als der von Arabica.

Gemahlenen Kaffee
Gemahlenen Kaffee

Außerdem werden viele Fans des brasilianischen Kaffees mit den Kosten des Produkts zufrieden sein. Der Durchschnittspreis für fast alle Sorten liegt zwischen 250 und 350 Rubel pro 100 Gramm. Die einzigen Ausnahmen sind seltene Sorten, deren Kosten bei 500 Rubel pro 100 Gramm beginnen.

Brasilianische Kaffeesorten

In den Geschäften und auf dem Markt gibt es heute eine so große Auswahl an Kaffee, dass es an der Zeit ist, sich zu verwirren. Meistens sind die Marken dieses Getränks nach dem Gebiet benannt, in dem Kaffeebäume wachsen. Brasilianischer Kaffee – lebendig, belebend – zeichnet sich durch seine Vielf alt aus:Sorten und Geschmäcker jeweils nur eine Masse. Hier sind nur einige der beliebtesten:

  • Minas. Diese Kaffeesorte wird im Bundesstaat Minas Gerais angebaut, daher der Name. Der Hauptnachteil des Getränks ist ein spürbarer medizinischer Nachgeschmack, der aufgrund des hohen Jodgeh alts im Boden auftritt. Aber Minas kann einen solchen Fehler leicht beseitigen, indem er mit anderen brasilianischen Kaffeesorten gemischt wird. Der Vorteil des Getränks ist ein starker Geschmack mit Bitterkeit.
  • Rio. Dieser brasilianische Kaffee hat den gleichen Nachteil wie Minas. Es wird in Rio de Janeiro angebaut, wo der Boden ebenfalls mit Jod übersättigt ist. Dennoch ist das Getränk trotz seines ungewöhnlichen Geschmacks im Osten sehr gefragt. Für die Länder Europas wird Rio verschnitten, da es den Bewohnern der Alten Welt zu stark und bitter erscheint.
  • Santos. Eine Sorte aus der Arabica-Familie, die als eine der beliebtesten und ältesten der Welt gilt. Aufgrund der hohen Qualität, des ausgezeichneten Geschmacks und des erschwinglichen Preises kann Santos zu Recht als der beste brasilianische Kaffee bezeichnet werden.
  • Conylon. Robusta-Sorte, die etwa 20 % der Gesamtproduktion Brasiliens ausmacht. Conylon ist berühmt für seinen reichen Geschmack und sein Aroma sowie seinen niedrigen Preis.
  • Bourbon Santos. Arabica mit mildem und delikatem Geschmack und raffiniertem Aroma. Unter allen Getränken ist der brasilianische Kaffee Santos Bourbon einer der wenigen, der einen sauren Nachgeschmack hat. Unterscheidungsmerkmale einer Sorte - hohe Qualität eines Ausgangsprodukts. Rohstoffe werden von jungen Bäumen geerntet, die nicht länger als fünf Jahre auf Plantagen dienen.
  • Flat Beat Santos. Robusta, die hateinzigartiger Walnuss-Creme-Nachgeschmack, raffiniertes Aroma und niedrige Kosten. Von allen brasilianischen Kaffeesorten ist Flat Beat Santos am wenigsten gefragt.
  • Maragogype Brasilien. Das Hauptmerkmal dieser brasilianischen Kaffeesorte sind große Körner, die durch Kreuzung verschiedener Baumarten gewonnen werden. Maragogype hat einen herben und reichen Geschmack.
  • Brasilien Mogiana. Eine Kaffeevarietät mit einzigartigem, facettenreichem Aromabouquet. Mogiana hat Noten von Früchten, Karamell und Nüssen.
  • Iponema-Rubin. Eine beliebte Kaffeesorte, die in niedrigen Lagen angebaut wird. Iponema Ruby hat ein helles, reiches Aroma und einen starken Geschmack. Dieser brasilianische Kaffee eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Espresso mit dicker Crema.

Geschmack des Getränks

Trotz der Popularität des brasilianischen Kaffees ist er für Feinschmecker von geringem Wert. Die Sache ist die, dass viele Sorten des Getränks aufgrund des Anbaus in den Ebenen und instabilen Wetterbedingungen kein raffiniertes und raffiniertes Aroma haben, ein komplexes, facettenreiches Bouquet im Geschmack.

Trotz der Mittelmäßigkeit des brasilianischen Kaffees wird er in vielen Ländern zum Aufbrühen eines sehr schmackhaften und belebenden Espressos verwendet, der sehr beliebt ist. Außerdem eignet sich das fertige Getränk hervorragend für den täglichen Gebrauch.

Kaffeebaum in Brasilien
Kaffeebaum in Brasilien

Eine der beliebtesten brasilianischen Kaffeemarken ist Brazil Santos. Solch ein wunderbares Getränk gilt als Standard für hochwertigen Kaffee, hat einen starken Geschmack und ein bezauberndes Aroma. MarkeBrasilianischer Kaffee Brazil Santos wird in vielen Ländern der Welt verkauft, das Produkt wird in Bohnen und gemahlener Form angeboten.

Eine weitere beliebte Marke ist Bourbon. Es hat einen reichen Geschmack, anh altendes Aroma mit einem Hauch von Nelken. Bourbon wird als brasilianischer Instantkaffee verkauft. Erfüllt alle Qualitätsstandards und ist in vielen Ländern, einschließlich Russland, sehr gefragt.

Getränkezubereitung und Rezepte

Brasilianer sind echte Kaffeekenner. Sie können auch leicht als Experten für die Zubereitung dieses herrlichen Getränks bezeichnet werden, da die Einheimischen als führend in der Menge ihres Konsums gelten. Alle Arten der Zubereitung von brasilianischem Kaffee sind ganz einfach und für jeden Liebhaber eines belebenden Getränks zugänglich.

Das schnellste Rezept

Um köstlichen brasilianischen Kaffee zuzubereiten, brauchen Sie nur einen speziellen Filter und gemahlene Bohnen. Eine Tasse wird genommen, eine Papier- oder Stofftasche wird darauf befestigt. 2 Teelöffel gemahlener Kaffee werden in diesen Filter gegossen und Wasser wird bei 80-90 Grad gegossen. Es ist wichtig, es zuerst zu kochen und erst dann auf die erforderliche Temperatur zu bringen. Nachdem die Flüssigkeit vollständig durch den Filter filtriert ist, wird sie entfernt. Dem fertigen brasilianischen Kaffee können auf Wunsch noch Zucker, Nelken, Zimt oder Sahne hinzugefügt werden. Fertig ist das belebende Getränk!

brasilianischer kaffee
brasilianischer kaffee

Brasilianischer Kaffee mit Kakao und Sahneeis

Dieses Getränk ist sehr beliebt bei Naschkatzen und Kaffeeliebhabern mit einem milden Geschmack. Falls gewünscht, kann Eiscreme im Rezept durch normale oder Schlagsahne ersetzt werden oder nicht.überhaupt verwenden.

Zutaten

Also eine Reihe von Produkten:

  • 50ml abgekochtes oder gefiltertes Wasser;
  • 2 Teelöffel gemahlener brasilianischer Kaffee;
  • 1 Teelöffel Kakao;
  • 50g Eis oder Sahne (optional);
  • 150 ml Milch (3,5 % Fett).

Kochvorgang

  1. Die Milch in einen kleinen Topf geben, auf den Herd stellen und köcheln lassen.
  2. Kakao portionsweise unter ständigem Rühren zugeben.
  3. Aufkochen und vom Herd nehmen.
  4. Die resultierende Mischung in einem Mixer oder Schneebesen schlagen, bis Schaum entsteht, in eine Tasse gießen.
  5. Verwenden Sie eine Cezve oder Kaffeemaschine, um Espresso zuzubereiten, und gießen Sie ihn in einem dünnen Strahl in den Kakao.
  6. Eis oder Sahne hinzufügen.

Brasilianischer Kaffee mit Kakao ist fertig!

Kochregeln

Brasilianischer Live-Kaffee
Brasilianischer Live-Kaffee

Brasilianischer Kaffee kann nach allen möglichen Rezepten und unter Zugabe verschiedener Zutaten zubereitet werden. Die spezifische Auswahl hängt nur von individuellen Geschmackspräferenzen und der Verfügbarkeit bestimmter Produkte ab. Aber es sei daran erinnert, dass es wichtig ist, alle Grundregeln für das Brauen zu lernen, bevor Sie mit der Zubereitung eines Getränks beginnen.

  • Es ist notwendig, nur hochwertige und frische Zutaten und Getreide zu sich zu nehmen.
  • Um einen frischen und reichen Geschmack und Aroma zu erh alten, sollten Sie grob gemahlenen brasilianischen Kaffee oder Bohnen zu sich nehmen. Es wird empfohlen, es nur vor dem Gebrauch zu mahlen.
  • Wenn in einem Kaffeegetränkandere Zutaten hinzugefügt werden sollen, sollte nach dem Aufbrühen filtriert werden.
  • Es ist sehr wichtig, die Anteile der Zutaten und ihr Verhältnis richtig zu berechnen. Für 150 ml Wasser müssen Sie also nicht mehr als 10-15 Gramm brasilianische Kaffeebohnen zu sich nehmen.
  • Es wird empfohlen, Wasser vor Gebrauch abzukochen.

Brasilien ist ein großartiges Land mit seinen Traditionen, wundervollen Menschen und einer erstaunlichen Natur. Dennoch ist der Hauptvorteil laut Kaffeeliebhabern der Anbau und die Verarbeitung von Kaffeebohnen. Es war diese Produktion, die Brasilien weltweit Anerkennung und Ruhm verschaffte. Dieses wunderbare Getränk ist für viele Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Aber ein Drittel des produzierten Kaffees wird in diesem wunderbaren Land angebaut.

Kaffee wird natürlich von den Brasilianern selbst sehr geschätzt. Ohne eine Tasse duftenden Getränks beginnt der Tag selbst für die ärmsten Familien nicht. Für einen echten Brasilianer ist das nicht nur Kaffee, sondern der Sinn des Lebens. Aus diesem Grund entwickeln Züchter ständig neue Baumsorten und verbessern bestehende. In Brasilien finden Sie köstlichen Kaffee, in den Sie sich vom ersten Schluck an verlieben können!

Empfohlen: