Wie kondensiere ich Milch zu Hause? Rezept für hausgemachte Kondensmilch
Wie kondensiere ich Milch zu Hause? Rezept für hausgemachte Kondensmilch
Anonim

Kondensmilch ist eine Delikatesse, die wir alle lieben, und sie ist auch ziemlich erschwinglich. Dieses Produkt kann zum Backen, zur Zubereitung von Desserts, als Zugabe zu Tee oder Kaffee verwendet oder einfach mit einem Löffel gegessen werden. Gekaufte Kondensmilch kann jedoch nicht immer als essbar bezeichnet werden. Dies liegt an der Verwendung verschiedener Zusatzstoffe durch die Hersteller, um Rohstoffe einzusparen und den Garprozess zu beschleunigen. Daher versuchen immer mehr Hausfrauen, selbstgemachte Kondensmilch zu kochen. Wenn Sie es selbst gemacht haben, können Sie sich auf Natürlichkeit und das Fehlen schädlicher Zusatzstoffe verlassen, und der delikate Geschmack wird Ihre Gäste und Haush altsmitglieder begeistern.

Milch eindicken
Milch eindicken

Ein paar Fakten zum süßen Leckerbissen

Bereits im 13. Jahrhundert begann man Milch zu kondensieren. Sie begannen jedoch 1810, es so zu kochen, wie sie es jetzt tun. Der Franzose N. Apper begann als erster mit der Kondensmilch. Heute ist die Herstellung von Kondensmilch standardisiert. Milch wird pasteurisiert, desinfiziert und mit Zuckersirup vermischt. Dann wird die Masse gekocht, Wasser verdunstet und abgekühlt. Ein Konservenprodukt kann jahrelang gelagert werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren.

Kondensmilch enthält viele nützliche Substanzen - Kalzium, Phosphor, Vitamine A, B, C. Süße Delikatesse hat positive Eigenschaften und wird daher für Schulkinder, Mitarbeiter gefährlicher Industrien und stillende Mütter empfohlen. Es ist nahrhaft, hilft, die Kraft wiederherzustellen, erhöht die Leistungsfähigkeit des Körpers und des Gehirns. Da der Kaloriengeh alt dieses Produkts jedoch hoch ist (323 kcal pro 100 g) und es viel Zucker enthält, wird davon abgeraten, es in großen Mengen zu verzehren.

Jeder weiß, dass selbstgemachte Kondensmilch aus Naturprodukten und ohne Zusatz von Konservierungsstoffen viel schmackhafter und gesünder ist als im Laden gekauft. Wie macht man Kondensmilch zu Hause? Es gibt viele Möglichkeiten.

Klassisches Rezept

Rezept für hausgemachte Kondensmilch
Rezept für hausgemachte Kondensmilch

Ein Standardrezept für hausgemachte Kondensmilch hat zwei Zutaten:

  • Zucker - 500g;
  • Milch 3, 5% Fett - 1 l.

Erfordert zum Kochen einen Topf mit dicken Seiten und einem Boden. Gießen Sie Milch hinein, stellen Sie sie auf schwache Hitze und kochen Sie sie unter ständigem Rühren 1-1,5 Stunden lang, um das Wasser zu verdampfen. Wenn das Volumen der Flüssigkeit halbiert ist, wird Zucker hinzugefügt, gerührt, bis er sich auflöst, und eine weitere Stunde gekocht. Wenn die Masse dickflüssig und cremig wird, ist die Kondensmilch fertig. Der Behälter muss unter k altem Wasser gekühlt werden.

VonDie angegebene Menge an Produkten ergibt etwa 400-500 g Kondensmilch. Du kannst es in einem Glas aufrollen und ein paar Monate aufbewahren.

Kondensmilchpulver

Wie macht man Kondensmilch aus einer Mischung aus Trocken- und Vollprodukt? Das folgende Rezept ist ein wunderbarer Leckerbissen. Es werden die folgenden Produkte benötigt:

  • 300 ml Milch, 3-5% Fett;
  • 350g Zucker;
  • 300 g Milchpulver.

Kondensmilch wird auf einem Dampfbad gekocht, also braucht man zwei Töpfe unterschiedlicher Größe. Mischen Sie in einem kleineren alle Zutaten mit einem Schneebesen und geben Sie ihn in einen großen mit kochendem Wasser. Kochen Sie die Mischung bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren. Die Kochzeit beträgt etwa eine Stunde. Als nächstes sollte die Masse abgekühlt werden, dann bekommt sie die richtige Konsistenz und Sie erh alten 500 ml köstliche Kondensmilch.

Schnell Dessert

hausgemachte Kondensmilch
hausgemachte Kondensmilch

Um nicht mehrere Stunden mit Kochen zu verbringen, können Sie Milch mit Butter kondensieren. Dafür braucht man 15 Minuten Zeit, einen Topf mit hohem Rand und folgende Zutaten:

  • 200 ml Milch;
  • 200g Puderzucker;
  • 20g Butter.

Alle Komponenten werden in einem Behälter gemischt und bei schwacher Hitze zum Kochen gebracht. In diesem Fall sollte die Mischung ständig gerührt werden. Dann müssen Sie die Hitze erhöhen und die Kondensmilch genau 10 Minuten lang kochen, wobei Sie weiter rühren. Wundern Sie sich nicht, wenn die Masse zu schäumen beginnt. Wenn das Produkt fertig ist, muss es in ein Glas gegossen und zum Eindicken in den Kühlschrank gestellt werden.

Schokoladen-Kondensmilch

An LiebendeSchokolade wird zweifellos Kondensmilch mögen, die mit Kakao zubereitet wird. Um den Geschmack cremiger zu machen, sollten Sie fettreiche Milch kondensieren. Für dieses köstliche Dessert benötigen Sie:

  • 1L Milch;
  • 500g Zucker;
  • 50ml Wasser;
  • 1 EL l. Kakao.

Es ist notwendig, Zucker in einen Topf mit dickem Boden zu gießen, Wasser hinzuzufügen, umzurühren, um ihn aufzulösen, und den resultierenden Sirup zum Kochen zu bringen. Nach 2 Minuten Milch in einem dünnen Strahl aufgießen. Kochen Sie die Mischung nach dem Kochen, bis sie eindickt, und denken Sie daran, sie ständig zu rühren. Danach wird Kakaopulver durch ein Sieb gegossen, glatt geknetet und 1-2 Minuten gekocht. Wenn die Kondensmilch fertig ist, sollte sie gekühlt werden.

Sahnerezept

wie man kondensmilch macht
wie man kondensmilch macht

Wenn Sie das Rezept für hausgemachte Kondensmilch mit Sahne verwenden, können Sie einfach einen unglaublichen, köstlichen Genuss erh alten. Es werden die folgenden Komponenten benötigt:

  • 25-30% Sahne - 1L;
  • 600g Milchpulver;
  • 1200 g Zucker;
  • Vanillin nach Geschmack.

Zucker sollte leicht mit Wasser verdünnt und unter Rühren erhitzt werden, bis eine homogene Masse entsteht (aber nicht aufgelöst). Als nächstes bereiten Sie zwei verschiedene Töpfe für ein Wasserbad vor. Gießen Sie Sahne in eine kleinere Schüssel und fügen Sie dann Zucker und Milchpulver hinzu. Die resultierende Masse wird in ein Dampfbad gestellt und etwa eine Stunde lang gekocht. Kondensmilch wird die ersten 15 Minuten manuell oder mit einem Mixer gerührt, um Klumpen zu entfernen, und dann alle 10 Minuten. rührt. Für einigeZeit vor Ende des Garvorgangs wird Vanillin hinzugefügt. Die Mischung wird gekocht, bis eine dicke Konsistenz entsteht.

Kondensmilch in einem Schongarer

Kondensmilch in einem langsamen Kocher
Kondensmilch in einem langsamen Kocher

Es gibt nichts Einfacheres, als Kondensmilch in einem Slow Cooker zuzubereiten - alles wird genau, genau und vor allem automatisch ohne menschliches Eingreifen erledigt. Um eine süße Leckerei zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 200ml Vollmilch;
  • 200 g Zucker;
  • 200 g Milchpulver.

Mischen Sie im Multicooker-Behälter alle Produkte, stellen Sie dann den Modus „Porridge“ein und warten Sie auf das Ende des Garvorgangs. Wenn die Uhrzeit nicht automatisch vom Programm eingestellt wird, müssen Sie den Timer auf 40 Minuten einstellen. Während die Kondensmilch im Schongarer zubereitet wird, sollte der Deckel geöffnet bleiben. Nach Ablauf der Zeit wird die Kondensmilch in ein Glasgefäß umgefüllt, auf Raumtemperatur abgekühlt und zum weiteren Eindicken in den Kühlschrank gestellt.

Tipps zur Zubereitung von Kondensmilch

Um Kondensmilch dickflüssig und schmackhaft zu machen, sollten Sie für die Zubereitung frische Vollmilch mit hohem Fettgeh alt verwenden. Es sollte keine Zusatzstoffe enth alten. Auch ein hochwertiges Trockenprodukt oder eine Naturcreme ist geeignet.

Es ist besser, Milch in Aluminium- oder Edelstahlgeschirr einzudicken. Beim Kochen muss die Mischung gerührt werden, damit sie nicht wegläuft und nicht anbrennt. Um eine homogene Masse zu erh alten, können Sie während des Kochens ¼ TL hinzufügen. Sprudel. Sollten sich dennoch weiche Klümpchen bilden, können Sie die Kondensmilch vorsichtig durchwischenSieb.

wie man kondensmilch macht
wie man kondensmilch macht

Kondensmilch sollte in sterilisierten Gläsern aufbewahrt werden, in die sie unmittelbar nach der Zubereitung umgefüllt werden muss. Die Behälter werden mit einem Deckel dicht verschlossen und kühl gelagert.

Empfohlen: