Schlehenkompott: verschiedene Kochmethoden

Schlehenkompott: verschiedene Kochmethoden
Schlehenkompott: verschiedene Kochmethoden
Anonim

Fans von Rohlingen aller Art werden das Schlehenkompott sicher zu schätzen wissen. Wer hätte gedacht, dass diese saure Beere ein gesundes Getränk mit ausgezeichnetem Geschmack und satter Farbe ergibt.

Schwarzdorn Kompott
Schwarzdorn Kompott

Blackthorn ist ein wilder Strauch, der für seine reiche Vitaminzusammensetzung berühmt ist. Als medizinischer Rohstoff werden alle seine Teile verwendet, mit Ausnahme von nur Holz. In der Sammlung befinden sich Blütenstände, Blätter, Früchte, Wurzeln und Rinde. Gleichzeitig können die Beeren getrocknet, mit Zucker eingerieben oder gekochtes Gelee, Marmelade, Marmelade, Schwarzdornkompott werden. Sie müssen nur vollreife Früchte sammeln, die nicht durch Fäulnis und Schädlinge verdorben sind.

wie man kompott macht
wie man kompott macht

Sie werden gewaschen, von diversen Verunreinigungen und kranken Beeren befreit, getrocknet. Jetzt kann die Ernte zur Lagerung im Gefrierschrank geschickt oder für die Ernte für den Winter verwendet werden. Für die Zubereitung von Kompotten werden jedoch frische oder leicht gefrorene Beeren verwendet. Schauen wir uns 3 Möglichkeiten an, um Schwarzdornkompott zuzubereiten.

1. Frisch geerntete Wenden werden 4-5 Minuten in kochendem Wasser blanchiert. Kühlen Sie die Beeren dann unbedingt in k altem Wasser ab. Danach werden die Früchte in saubere Gläser gelegt und mit bereits vorgekochtem heißem Zuckersirup übergossen. Zum Kochen von Sirup benötigen wir 400-500 g Kristallzucker pro 1 Liter Wasser.

Volle Gläser werden mit Nylondeckeln abgedeckt und 3 Minuten lang aufbewahrt. Der Sirup wird in einen Topf gegossen und erneut gekocht. Heiße süße Flüssigkeit wird in Gläser gegossen und mit Zinndeckeln verkorkt, umgedreht und warm gelassen, bis sie vollständig abgekühlt ist. Wenn zu erwarten ist, dass das Kompott aus der Wende längere Zeit gelagert wird, muss der Kochvorgang vor dem Aufrollen der Gläser ein drittes Mal wiederholt werden.

2. Aus gefrorenen Beeren lässt sich auch ein leckeres Schlehdornkompott herstellen, das den ganzen Winter über h altbar ist. Zunächst wird Sirup aus einem Anteil von 1 kg Zucker pro 1 Liter Wasser gekocht. Beeren werden hier auch 3 Minuten lang in einem Sieb abgesenkt. Dann wird die Wende aus dem Sirup genommen, abkühlen gelassen und dann bis zu den Schultern in Gläser gelegt. Der Zuckersirup wird gegossen, ohne ihn abkühlen zu lassen, die Gläser werden mit Deckeln verschlossen und für ein paar pasteurisiert. Für Halblitergläser reichen 15 Minuten, für Liter - 20 Minuten, große Behälter werden 25 Minuten lang erhitzt.

Rezepte wenden
Rezepte wenden

3. Frische Früchte werden 3 Minuten lang in kochendem Sirup (400 g Sand werden in 1 Liter Wasser gelöst) blanchiert (erwärmt). Beeren werden herausgenommen, mit k altem Wasser gekühlt und in Gläser gefüllt. Der Sirup, in dem der Reihe nach blanchiert wurde, wird nicht abgegossen, sondern nochmals aufgekocht und die Früchte darüber gegossen. Rohlinge verkorken und wie in Methode 2 beschrieben pasteurisieren. Die obigen Methoden eignen sich gut für Rohlinge, dies ergibt ein konzentriertes und sehr süßes Getränk. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, die Wende zu kochen. Rezepte für nicht zu süßes Kompott:

1. Fruchtgewaschen, in einen Topf mit Wasser geben. Fügen Sie Zucker in einer Menge von 1 Tasse pro 2 Liter Wasser hinzu. Kochen, cool und das war's! Kompott kann getrunken werden, aber es wird nicht empfohlen, es aufzubewahren.

2. Saubere Gläser werden zu 1 Drittel mit Früchten gefüllt. Mit kochendem Wasser übergießen, mit Deckeln abdecken und eine Stunde abkühlen lassen. Dann wird Wasser in einen Behälter gegossen, Zucker hinzugefügt (300 g pro 3 Liter Wasser), gekocht und wieder in Gläser gefüllt. Es stellt sich ein helles, schmackhaftes Kompott heraus, das sofort getrunken oder zur Aufbewahrung aufbewahrt werden kann.

Empfohlen: