Klassifizierung von Kaffee nach Herkunft, nach Sorte, nach Stärke, nach Art der Verarbeitung und Röstung
Klassifizierung von Kaffee nach Herkunft, nach Sorte, nach Stärke, nach Art der Verarbeitung und Röstung
Anonim

Statistiken zufolge ist Kaffee eines der beliebtesten und beliebtesten Getränke der Welt. In der Tat versteht wahrscheinlich mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung nicht, wie Sie den Tag ohne ihn beginnen und fortsetzen können. Schließlich ist die erste morgendlich getrunkene Tasse Kaffee der Schlüssel zu produktiver Arbeit. Einige Kaffeeliebhaber wissen viel über dieses Getränk, andere gehen lieber nicht ins Detail, lieben es einfach weiter, genießen den Geschmack und das Aroma. Aber früher oder später tauchen viele Fragen zu ihm auf, weil es interessant ist, etwas Neues zu lernen. Vor allem, wenn es um Ihr Lieblingsgetränk geht.

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Klassifizierung von Kaffee. Bis heute sind mehr als 55 (oder sogar etwa 90, nach einigen Quellen) Sorten des Baumes und 2 Hauptsorten bekannt. Sie unterscheiden sich in bestimmten Eigenschaften wie Geschmack, Aroma, Kornform,chemische Zusammensetzung. Diese wiederum wird durch das Klima in der Gegend, in der die Bäume wachsen, die Technologie der Sammlung und die anschließende Verarbeitung beeinflusst. Und die Kaffeeklasse hängt von diesen Eigenschaften ab.

Erscheinungsgeschichte und Beschreibung der Pflanze

Ein Kaffeebaum
Ein Kaffeebaum

Vermutlich wurde Kaffee im Jahr 850 n. Chr. entdeckt. e., obwohl viel später erkannt. Anfangs war die Art des Verzehrs eine völlig andere: Rohe Körner wurden gekaut. Wenig später begannen sie, das Fruchtfleisch daraus zu extrahieren, es zu trocknen und ein Getränk namens "Geschir" zuzubereiten. Dies ist der berühmte weiße jemenitische Kaffee. Im 11. Jahrhundert wurden die Äthiopier von der arabischen Halbinsel vertrieben, doch die Zeiten ihrer Herrschaft waren nicht umsonst: Die Araber übernahmen die Kultur dieses Volkes weitestgehend, was sich auch auf die Kultur des Kaffeetrinkens auswirkte. Stimmt, sie haben es gegessen. Die Körner wurden zerkleinert, mit tierischem Fett und Milch vermischt und dann aus diesem „Teig“Bällchen gerollt. Sie wurden auf eine lange Reise mitgenommen. Solche Kugeln waren berühmt für ihre stärkenden Eigenschaften.

Im 12. Jahrhundert begannen die Menschen, ein Getränk aus Getreide zu brauen, aber aus rohem. Die Kultur des Sammelns, Trocknens, Röstens und Mahlens kam erst viel später, nach mehreren Jahrhunderten. So verbreitete sich die Gewohnheit des Kaffeetrinkens allmählich auf der ganzen Welt. Und nicht nur zu trinken, sondern auch richtig kochen zu können. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Technologien verbessert, die es den Menschen ermöglicht haben, Kaffee nicht nur zu kategorisieren, sondern ihn auch so perfekt wie möglich zu machen.

Wenn es um Kaffeeplantagen geht, stellen sich viele Menschen sofort riesige Bäume vor, die mit grünen Beeren übersät sind. Tatsächlich ist dieser Name bedingt. Kaffeeein Baum ist vielmehr ein Halbstrauch, der eine geringe Höhe hat. Der Name stammt übrigens von Kaffa – einer Provinz im Süden Äthiopiens, dem Geburtsort der Pflanze.

Geographie des Kaffeeanbaus

Kaffee Beeren
Kaffee Beeren

Bis zum 14. Jahrhundert wuchsen Bäume nur in Äthiopien wild. Der Beginn der Verbreitung der Kultur des Anbaus von Kaffeesträuchern wurde im selben Jahrhundert gelegt - der Baum wurde auf die Arabische Halbinsel gebracht. Dann begann es sich im Osmanischen Reich auszubreiten. Und später begannen europäische Kaufleute, Kaffee zu kaufen, und kamen zu diesem Zweck eigens in arabische Häfen. Mitte des 17. Jahrhunderts schmuggelte ein muslimischer Pilger Getreide nach Südindien. Von dort gelangten sie wenig später und ebenfalls heimlich nach Java und Sumatra. So hat sich die Kultur des Baumanbaus in eine Reihe von Ländern verbreitet.

Ideale Bedingungen für das Wachstum und die Reifung von Beeren ist ein tropisches Klima. Und es sollte gleich darauf hingewiesen werden, dass die Klassifizierung von Kaffee nach geografischer Lage eine der größten ist. Die idealen Bedingungen sind:

  1. Heißes Klima - konstante Lufttemperatur im Bereich von 18-22 Grad über Null.
  2. Hohe Luftfeuchtigkeit - Küstengebiete in einer Höhe von 600 bis 1200 m über dem Meeresspiegel.

Klassifiziert nach geografischem Standort

Es impliziert eine große Anzahl von Kaffeesorten unterschiedlicher Herkunft. Derselbe Baum wird unter verschiedenen klimatischen Bedingungen eine unterschiedliche Ernte hervorbringen. Dies gilt sowohl für Geschmack und Aroma als auch für das Aussehen der Körner. Anbaugebiete:

  • Mittel- und Lateinamerika;
  • Afrika;
  • Ozeanien;
  • Asien.

Dazu gehört auch die Klassifikation von Kaffee nach Wuchshöhe über dem Meeresspiegel:

  • Wenn das Getreide in den Bergen gewachsen ist, wird es mit SHG gekennzeichnet.
  • Wenn im Vorgebirge - HG.
  • Wenn in der Ebene - CS und MG.

Warum wird Höhenkaffee geschätzt? Tatsache ist, dass Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie oben erwähnt, ideal für das Wachstum und die Reifung von Getreide sind. Und diese nur in den Bergen, auf einer Höhe von mehr als 1000 m über dem Meeresspiegel. Hier ist der Sauerstoffgeh alt viel geringer als auf dem flachen Gelände, weshalb die Körner die Möglichkeit haben zu reifen und länger zu wachsen. Dies wirkt sich günstig auf die Qualität der Rohstoffe aus, da sie in dieser Zeit die maximal mögliche Dichte erh alten und mit besonderen Geschmackseigenschaften ausgestattet sind.

Klassifizierung von Kaffee nach Qualität der Rohstoffaufbereitung

Manuelle Verarbeitung von Kaffeebeeren
Manuelle Verarbeitung von Kaffeebeeren

Die Auswahl erfolgt manuell, um minderwertige Beeren, kleine Steine und andere unnötige Elemente zu entfernen. Es gibt zwei Methoden - amerikanische und europäische. Die erste heißt amerikanische Zubereitung (AP) und gilt als die beste, da mehr als 20 Fehler aus 300 g Körnern entfernt werden. Die zweite heißt Europäische Vorbereitung (EP). Diese Methode ist schlechter - weniger als 10 Fehler werden aus einer ähnlichen Menge an Rohmaterialien entfernt.

Klassifizierung nach Röstart

Bohnen können grün oder geröstet sein. Um ein solches Getränk zuzubereiten, an das die meisten Menschen gewöhnt sind, wird die zweite Option verwendet. Thermal-Verarbeitung ist anders. Abhängig davon gibt es verschiedene Arten der Kaffeeröstung.

  • Einfach. Am häufigsten sind Beeren, die hoch in den Bergen wachsen, ihm ausgesetzt. Da diese Körner hart sind, aber eine lockere Struktur haben, ist diese Behandlung für sie am besten geeignet. Geröstet wird etwa bis zum ersten Klicken der Bohne. Dieser Kaffee hat eine mittlere Aromaintensität. Die Körner sind leicht, die Risse an ihnen sind kaum wahrnehmbar. Helle Röstung wiederum ist in 3 Grade unterteilt: Amerikanisch, Skandinavisch, Teilstadt.
  • Durchschnitt. Die Technik gilt als universell, da sie zum Rösten der meisten Sorten afrikanischer, mittel- und südamerikanischer Herkunft geeignet ist. Der Kaffee wird etwas länger geröstet, bis zum zweiten Klick, bis sich ölige Spuren zeigen. Zwei Abschlüsse - Wiener und Vollstadt.
  • Stark. Produziert, bis eine Karamellisierung eintritt und die Körner einen dunkelbraunen Farbton annehmen. Die Technik wird am häufigsten zum Rösten einiger Sorten aus Afrika und Südamerika verwendet und eignet sich auch für guatem altekische und kubanische Sorten. Es gibt den ersten Grad der starken Röstung, Türkisch oder Französisch genannt, und den zweiten - kontinental.
  • Der Höchste. Während des Röstvorgangs werden die Bohnen buchstäblich schwarz. Verwendet für Kaffee aus Indien, Kuba und Mexiko.

Es gibt auch einen italienischen Braten, der in einer eigenen Gruppe definiert wurde. Diese Technik wird hauptsächlich für Mischungen, Robusta- und Espressomischungen verwendet. Es verfügt über eine spezielle Technologie, wenn die Körner geröstet werden und dannmit Druckluft gekühlt.

Klassifizierung nach Kochmethode

Robusta-Sorte
Robusta-Sorte

Jeden Tag werden weltweit unzählige Tassen Kaffee getrunken, man kann sich diese Zahl kaum vorstellen. Es gibt viele Kochmethoden, aber alle können auf 3 Gruppen reduziert werden:

  • Orientalisch - über offenem Feuer gekocht;
  • Espresso - in einer automatischen oder Geysir-Kaffeemaschine;
  • Alternative - direkt in der Tasse hergestellt, in French Press, Chemex, Pour Over und Aeropress aufgegossen.

Kaffeebaumarten

Es gibt mehrere Dutzend Sorten der Pflanze. Die genaue Zahl ist nirgendwo angegeben, aber in verschiedenen Quellen variiert sie zwischen 50 und 90. Wenn man jedoch über die Klassifizierung von Kaffee nach der Art des Kaffeebaums spricht, ist es wichtig zu wissen, dass es nur zwei Hauptsorten gibt - Arabisch (C. arabica) und Kongolesen (C. robusta). Sie gaben die wichtigsten Kaffeesorten an, deren Namen Arabica (Arabisch) bzw. Robusta sind. Nur diese Baumarten produzieren Getreide, das für die Zubereitung eines belebenden Getränks geeignet ist.

Arabica stammt aus Äthiopien. Diese Sorte ist die beliebteste der Welt. Die arabische Baumart stellt jedoch sehr hohe Ansprüche an die Lebensbedingungen und wird nicht dort leben, wo sie „nicht mag“. Daher ist es sehr schwierig, es anzubauen, und die meisten Pflanzen, aus denen Getreide gewonnen wird, findet man unter natürlichen Bedingungen in Äthiopien.

Robusta ist natürlich einfacher, hat auch seinen eigenen Charakter, aber nicht so „geschäftsmäßig“wie Arabica. Wenn arabischer Kaffee stark istAroma, diese Art zeichnet sich durch einen bitteren Geschmack aus. Robusta ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und unprätentiös gegenüber klimatischen Bedingungen.

Arten der Kornhärte

Arabica-Sorte
Arabica-Sorte

Dieser Parameter wird auch beim Ranking der besten Kaffeebohnen berücksichtigt. Die Elite umfasst mittlere (MHB) und hohe (HB) Härte. Es gibt auch extra harte (SHB) und weiche (LGA) Körnungen.

Art nach Sorte

Die wichtigsten sind Robusta und Arabica, aber es gibt auch ihre Hybriden, von denen es viele gibt, alles aufzuzählen ist einfach unrealistisch. Allerdings gibt es eine bedingte Einteilung in drei Gruppen. Jeder von ihnen ist ein Bereich, in dem eine Pflanze wächst. Also die Klassifikation der Kaffeesorten:

  • afrikanisch: Äthiopier, Kenianer, Guineer, Sambier;
  • Amerikanisch: Costa Ricanisch, Kubanisch, Kolumbianisch, Brasilianisch;
  • Asiatisch: Indisch, Jemenitisch, Indonesisch, Vietnamesisch.

Wie du siehst, kommt es hier auf den Ort an, an dem die Beeren gereift sind. Es kommt auch vor, dass die gleichen Sorten in verschiedenen Ländern angebaut werden, weshalb sie als weit verbreitete Sorten und exklusive Monokulturen klassifiziert werden können. Die erste Gruppe ist zum Beispiel Bourbon, Supremo, Antigua und Santos. Das zweite ist Old Java, Monsoon und Malabay.

Typen nach Art der Getreideverarbeitung

Erwartete Maßnahmen nach der Sammlung und Auswahl der Rohstoffe. Die Primärverarbeitung ist ebenfalls ein Gegenstand der Klassifizierung, es ist nass und trocken. Im ersten Fall werden die Körner gewaschen und eingeweicht und im zweiten (nach dem Waschen) getrocknet. Nach der Verarbeitung von trockenem Kaffeeerhält einen natürlicheren Geschmack, und nach dem Befeuchten werden die Körner fermentiert, wodurch sie weicher und elastischer werden.

Mahlverfahren

Mahlgrad von Kaffeebohnen
Mahlgrad von Kaffeebohnen

Die nächste Klassifizierungsart ist der Mahlgrad des Kaffees. Es passiert:

  • groß - Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 1 mm;
  • mittel - universeller Grad, Kaffee fühlt sich an wie Flusssand;
  • fein - normalerweise für Kaffeemaschinen verwendet, werden die Bohnen gemahlen, um fast wie Puderzucker zu werden.

Klassifizierung nach Qualität

Diese Bezeichnung wird auf Verpackungen verwendet. Es kann in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Die Qualitätsklassifizierung lautet wie folgt:

  • A, B, C - hoch, mittel bzw. niedrig;
  • AA, AB, BA, BB sind jeweils beste, gute, mittlere und niedrige Qualität.

Festungsbewertung

Röstgrad von Kaffeebohnen
Röstgrad von Kaffeebohnen

Es gibt keine Klassifizierung von Kaffee nach Stärke. Dieser Parameter wird jedoch zusammen mit anderen Geschmacks- und Aromaeigenschaften bewertet. Die Stärke hängt vom Koffeingeh alt der Bohnen ab. Hybridsorten werden hier nicht berücksichtigt, sondern wir sprechen ausschließlich von ihren „Eltern“– Arabica und Robusta. Die zweite Klasse gilt als die stärkste. Obwohl Arabica wiederum ein ausgeprägteres Aroma aufweist. Robusta enthält etwa 2–4 % Koffein, während Araber 1,8 % hat.

Viele fragen sich jetzt vielleicht, welcher Kaffee aus dem Sortiment, das in den Regalen der Geschäfte präsentiert wird, als der beste gilt? Wasempfehlen, andere Liebhaber dieses Getränks zu wählen? Angesichts der Beliebtheit einiger Marken wurde eine Bewertung erstellt. Die besten Kaffeebohnen werden der Welt von solchen Herstellern geschenkt:

  1. "Jockey", Russland. Verkauft in allen GUS-Staaten. Es zeichnet sich durch einen mittleren Röstgrad aus. Besteht aus Arabica-Kaffee, der in 15 Ländern angebaut wird. Geschätzte Kosten von 60 bis 110 Rubel.
  2. Schwarze Karte, Russland. Es hat auch eine mittlere Röstung und besteht aus Mischungen brasilianischer und kolumbianischer Sorten. Der Preis variiert zwischen 700-1400 Rubel.
  3. Botschafter, Israel. Mittlere Röstung. Es besteht aus Arabica, manchmal wird es mit Robusta gemischt. Die Kosten betragen 800-1200 Rubel.
  4. Jardin, Russland. Sie gehört zur Premiumklasse, sie kann sowohl aus einer Sorte als auch aus einer Mischung bestehen. Es hat einen mittleren oder starken Röstgrad. Es kostet durchschnittlich 1000 Rubel.
  5. Paulig, Finnland. Wie bei der vorherigen Version kann es mehrere Varianten und Premium geben. Es besteht hauptsächlich aus Arabica. Es kostet zwischen 1400-1800 Rubel.
  6. Lavazza, Italien. Erstklassiger Kaffee. Es kann monosortiert sein oder aus exklusiven Mischungen bestehen. Meist mittlere Röstung. Es kostet etwa 1500 Rubel.

Die Auswahl ist wirklich riesig, aber man darf nicht vergessen, dass guter und hochwertiger Kaffee nicht billig sein kann. Wer also den Geschmack und das Aroma dieses bezaubernden Getränks wirklich genießen möchte, sollte nicht am Getreide sparen.

Empfohlen: