Rezept zum Kochen von Hühnchen im Ofen - Funktionen, Empfehlungen
Rezept zum Kochen von Hühnchen im Ofen - Funktionen, Empfehlungen
Anonim

Es gibt viele Rezepte, um ganze Hähnchen im Ofen zu garen. Einige sind für ein festliches Festmahl, andere für ein normales Abendessen gedacht. Aber wie kann man weder das eine noch das zweite verderben? Sie müssen das richtige Rezept zum Kochen von Hähnchen im Ofen auswählen und die Geheimnisse kennen.

Warum Huhn wählen

Preis hat Priorität. Der nächste Grund ist, dass das Produkt schnell und relativ einfach zuzubereiten ist. Nach einem anstrengenden Arbeitstag gibt es nichts Einfacheres als ein gekochtes Hähnchen und Kartoffeln im Ofen.

Dieses Produkt hat praktisch keine Kontraindikationen, es kann von Kindern, älteren Menschen, Sportlern und beim Abnehmen verwendet werden. Huhn wird als erstes Fleischprodukt in die Ernährung von Kindern eingeführt, es darf zur Verschlimmerung von Problemen des Magen-Darm-Trakts verwendet werden. Rezepte zum Garen von ganzen Hähnchen im Ofen ermöglichen es Ihnen, alle nützlichen Eigenschaften zu bewahren und den Geschmack Ihres Lieblingsgerichts zu genießen.

Huhn ist in jeder Situation angebracht, egal ob es sich um eine festliche Veranst altung oder ein ruhiges Familienessen handelt.

Zubereitung

Wie viele Rezepte zum Kochen von Hähnchen im Ofen,so viele verschiedene Variationen können mit den gleichen Zutaten gemacht werden. Wenn es zum Kochen erforderlich ist, das Huhn in der Marinade zu h alten, müssen Sie bei der Berechnung der Marinierzeit daran denken, dass der Vogel in einem warmen Raum länger mariniert als in der Kälte. Bei Geflügel gibt es bestimmte Lebensmittel, die das Fleisch zarter machen. Dies sind z. B. Kefir, Sojasauce, Senf, Tomatensauce.

Wenn das Huhn nicht mariniert werden muss, wird es zuerst unter fließendem Wasser gewaschen und dann gekocht.

Kochnuancen

Gegrilltes Hühnchen
Gegrilltes Hühnchen

Köstlich gebackenes ganzes Hähnchen im Ofen ist die perfekte Lösung für ein schnelles Abendessen. Beim Backen mit Gemüse kann man sich die Zubereitung einer Beilage sparen.

Aber damit das Essen wirklich unvergesslich und für alle schmackhaft ist, muss das Huhn richtig ausgewählt und verarbeitet werden. Welche Geheimnisse gibt es?

Geheimnis. Farbe und Geruch

Die Hautfarbe des Kadavers sollte rosa oder hellgelb sein. Wenn Sie darauf drücken, sollte keine Vertiefung auf der Haut entstehen. Unangenehme Gerüche sind nicht erlaubt. Hühnerfett - kein Gelbstich.

Geheimnis zwei. Geschirr

Das Kochen von Hähnchen im Ofen muss in einem bestimmten Gericht erfolgen. Die gusseiserne Pfanne meiner Großmutter zum Beispiel wird gut funktionieren. Keramische Backformen sorgen zudem für eine gleichmäßige Erwärmung bzw. besten Geschmack. Dünnwandige Formen aus Glas und Metall eignen sich am wenigsten zum Garen von Hühnchen im Ofen. Alles aufgrund der Tatsache, dass Hühnchen in solchen Gerichten am meisten brennt. perfektDas Gerät wird ein Spieß sein, der in den Ofen eingebaut wird. Bei der Verwendung trocknet die Kruste gut und das Fleisch selbst bleibt saftig.

Geheimnis drei. Temperatur

Die Temperatur beim Garen von Hähnchen im Ofen sowie die Zeit werden nur durch das Gewicht des Schlachtkörpers reguliert. Die Standardberechnung beträgt vierzig Minuten pro Kilogramm Huhn. Das Temperaturregime reicht von 180 bis 200 Grad. Beispielsweise beträgt die Garzeit für einen anderthalb Kilogramm schweren Kadaver etwa eine Stunde. Dies ist für das ganze Huhn. Teile wie Keulen oder Unterkeulen garen innerhalb einer halben Stunde, da sie die gleiche Größe haben.

Das vierte Geheimnis. Fertigstellungsgrad

Um eine köstliche Kruste zu erh alten, empfehlen Köche, mit der Temperatur zu spielen, während das Fleisch im Ofen ist. Das Huhn wird für eine halbe Stunde in den maximal vorgeheizten Ofen gestellt, bis eine köstliche Kruste entsteht. Außerdem wird die Temperatur auf zweihundert Grad reduziert und ändert sich bis zum Ende des Garvorgangs nicht. Ein Kochthermometer ist ein guter Helfer in der Küche. Es wird in eine Hühnerkeule oder -brust eingeführt und die Messwerte werden überprüft. Der Vogel gilt als bereit, wenn das Thermometer in diesen Teilen achtzig Grad anzeigt. Der Vorbereitungsgrad wird auch visuell beurteilt. Sie stechen mit einem Zahnstocher in das Fleisch und betrachten die Farbe des austretenden Saftes. Wenn es durchsichtig ist, wird das Huhn im Ofen gegart.

Das fünfte Geheimnis. Saftigkeit

Für Saftigkeit in allen Teilen des Hähnchens im Hähnchenbrustbereich wird Butter unter die Haut eingebracht. So wird das weiße Fleisch hinterher nicht trocken und fad.

Geheime Sechs. Uniformkochen

Für ein gleichmäßiges Braten muss der Hähnchenkadaver regelmäßig gewendet und auf die Seite gelegt werden. Nach 15 Minuten wird der Kadaver auf die andere Seite gelegt. Nach weiteren fünfzehn Minuten müssen Sie sich auf den Rücken legen. Wenn Sie Hähnchen auf einem Grill backen, müssen Sie es nicht wenden. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, das Geschirr zu stellen, in das das Fett abfließen wird.

Huhn auf einem Salzkissen

Gebackenes Hühnchen
Gebackenes Hühnchen

Das Rezept zum Kochen von ganzen Hähnchen im Ofen mit Salz ist sehr einfach und nicht teuer. Der Fleischgeschmack bleibt so natürlich wie möglich und wird nicht mit Gewürzen verstopft.

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - ungefähr anderthalb Kilogramm;
  • grobes Salz - Kilogramm.

Kochmethode.

Das gesamte Salzpaket wird in eine Form gegossen und gleichmäßig darauf verteilt. Es darf keine Unregelmäßigkeiten geben. Das gewaschene Huhn wird auf ein Salzkissen gelegt, ohne Gewürze und Gewürze hinzuzufügen.

Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt und eine Form mit Fleisch dorthin geschickt. Die Kochzeit liegt zwischen 50 Minuten und einer Stunde. Nach dieser Zeit wird das Hähnchen aus dem Ofen genommen, auf eine Schüssel gegeben und heiß serviert.

Huhn mit Beilage

Das Kochen von Hähnchen und Kartoffeln im Ofen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Und das Ergebnis ist ein leckeres Hauptgericht und Beilage – zwei in einem.

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - ungefähr anderthalb Kilogramm;
  • Zwiebel - mittlerer Kopf;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer -optional;
  • Salz - nach Geschmack;
  • Knoblauch - ein paar Gewürznelken;
  • Gewürze für Huhn oder andere;
  • Mayonnaise - nach Bedarf;
  • Kartoffel - 1 Kilo.

Kochmethode.

  1. Zwiebelhalbringe, gehackter Knoblauch, gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz und ausgewählte Gewürze werden der Mayonnaise zugesetzt. Gründlich mischen und die Karkasse mit der resultierenden Mischung bestreichen. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren.
  2. Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Messen Sie ein Stück Folie ab und legen Sie Kartoffeln darauf. Gut gewürzt und gesalzen. Dies ist die unterste Schicht, auf der das Fleisch gebacken wird.
  3. Mariniertes Fleisch wird zusammen mit Zwiebeln auf eine Kartoffelschicht gelegt. Alles ist sehr fest in Folie eingewickelt, um beim Kochen keinen Saft zu verlieren.
  4. Der Ofen wird auf zweihundert Grad aufgeheizt und die Form mit Kartoffeln und Hühnchen hineingelegt. Dieses Gericht ist in etwa einer Stunde fertig, aber zwanzig Minuten vor dem Ende müssen Sie die Folie öffnen, um eine köstliche Kruste zu erh alten.

Scharfes Huhn

Gebackenes Hühnchen
Gebackenes Hühnchen

Dieses Rezept zum Garen von Hähnchen im Ofen unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass das Fleisch scharf ist. Schon beim Geruch verströmt es einen georgischen Geschmack.

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - etwa zwei Kilogramm;
  • salz;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
  • Senf - 3 Teelöffel;
  • adjika - 3 Teelöffel;
  • Sonnenblumenöl - 30 Gramm;
  • Zitrone - eine kleine Größe;
  • Zucker - ein Teelöffel.

Kochmethode.

Zunächst wird der Hühnerkadaver unter fließendem Wasser gewaschen. Überschüssige Feuchtigkeit sollte mit einem Papiertuch entfernt werden.

Senf, Adjika, Sonnenblumenöl und Kristallzucker werden in einer tiefen Schüssel vermischt. Dann den Saft einer halben Zitrone hinzufügen.

Der Kadaver wird mit schwarzem gemahlenem Pfeffer und Salz eingerieben. In eine Schüssel mit Marinade geben und gut damit bestreichen. In den Vogel die restliche Hälfte der Zitrone geben und in dünne Kreise schneiden. Eine halbe Stunde marinieren lassen.

Nach Ablauf der Zeit bedecken kleine Folienstücke die Beine und Flügel, damit sie nicht verbrennen.

Die Garzeit und -temperatur des Huhns im Ofen beträgt 200 Grad und anderthalb Stunden. 30 Minuten nach Beginn des Backens müssen Sie das Geschirr mit dem Vogel holen und den Kadaver großzügig mit dem entstandenen Saft übergießen.

Für eine gebratene Kruste empfehlen Profiköche, das Hühnchen weitere 15 Minuten im "Grill"-Modus zu h alten. Überprüfen Sie dann die Bereitschaft des Fleisches und servieren Sie es auf den Tisch. Buchweizen oder gedünsteter Kohl, frische Kräuter mit Gemüse ergänzen das Huhn nach diesem Rezept wunderbar.

Hähnchen mit Kartoffeln im Ofen

Huhn mit Kartoffeln
Huhn mit Kartoffeln

Das Rezept ist denkbar einfach und der Geschmack wirklich magisch.

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - ungefähr anderthalb Kilogramm;
  • Zwiebeln - fünf Köpfe;
  • Kartoffeln - fünf Stück;
  • Karotte - 3 Stück;
  • Apfel - 1 mittelgroß;
  • Senf - 2 Esslöffel;
  • SaftZitrone - 2 Esslöffel;
  • Thymian - 20 Gramm;
  • Petersilie - 20 Gramm;
  • Knoblauch - zwei Nelken;
  • Zucker - 1 Teelöffel;
  • Salz nach Geschmack.

Kochmethode.

Das Huhn wird unter fließendem Wasser gewaschen und auf einem Papiertuch ausgelegt, um das Wasser zu entfernen. Allseitig mit schwarzem Pfeffer und Salz eingerieben, auch innen.

Der gewaschene Apfel wird in das ganze Huhn gelegt.

Zerdrückter Knoblauch, Zitronensaft, Senf und Zucker werden gründlich gemischt und das Huhn wird gut mit dieser Mischung bestrichen.

Alle Gemüse werden in kleine Stücke geschnitten und mit gehackten Kräutern vermischt.

In der Mitte des Backblechs das Hähnchen mit dem Apfel verteilen und eine Gemüsemischung drumherum verteilen. Alles mit Folie abdecken.

Das Hähnchen kommt für eine halbe Stunde in einen auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Danach wird die Folie entfernt und zum Backen zurückgeschickt.

Der Apfel kann entfernt und das Huhn mit einer Beilage gefüllt werden, aber dann sollte es fertig und nicht roh sein.

Grillhähnchen

Gebackenes Hühnchen
Gebackenes Hühnchen

Gegrilltes Hähnchen im Ofen zu garen ist einfach für diejenigen, die einen Spieß oder einen Rost haben.

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - ungefähr anderthalb Kilogramm;
  • Mayonnaise - 3 Esslöffel;
  • Senf - 2 Esslöffel;
  • Salz - optional;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer - optional;
  • Knoblauch - 4 Nelken.

Kochmethode.

Hähnchen abends marinieren für mehr Saftigkeit.

Senf und Mayonnaise werden in einer kleinen Schüssel gemischt. Dort wird auch gehackter Knoblauch hinzugefügt. Die Mischung salzen und pfeffern.

Das gewaschene Huhn wird gut mit Masse bestrichen und für die Nacht oder den Tag in den Kühlschrank geschickt.

Nach Ablauf der Zeit wird der marinierte Kadaver mit einem Spieß angestochen oder auf einen Rost gelegt.

In einen auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Stellen Sie feuerfestes Geschirr ab, um Fett aufzufangen.

Backzeit - etwa eine Stunde.

Gegrilltes Hähnchen passt hervorragend zu Saucen und frischem Gemüse.

Folienrezepte

Das Garen von Hühnchen im Folienofen sorgt für saftigeres und weicheres Fleisch. In diesem Fall verbrennen die Produkte nicht, sondern werden von allen Seiten gleichmäßig gebacken. Hier sind einige einfache Rezepte als Beispiel.

Knoblauchhähnchen

Gebackenes Hühnchen
Gebackenes Hühnchen

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - ungefähr anderthalb Kilogramm;
  • Knoblauch - 4 mittelgroße Nelken;
  • Sauerrahm - 7 Esslöffel;
  • Currygewürz;
  • Paprika gemahlen;
  • gemahlener Knoblauch;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • salz.

Kochmethode.

Huhn wird unter fließendem Wasser gewaschen und mit Küchenpapier getrocknet. Dann von allen Seiten außen und innen mit gemahlenem schwarzem Pfeffer und Salz einreiben.

Zubereitung einer Soße aus Sauerrahm, gemahlenem Knoblauch, Currygewürz und gemahlenem Paprika.

Knoblauchzehen fein geschnitten und in kleine Schnitte auf dem Hähnchenkadaver gesteckt. Falls gewünscht, stecke noch ein paar Zähne hinein.

Das ganze Hähnchen wird mit der fertigen Marinade bestrichen - innen und außen.

Der Vogel wird auf eine Folie gelegt und in mehreren Lagen fest eingewickelt.

Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt und das Hähnchen hineingelegt.

Das Garen von ganzen Hähnchen in Folie im Ofen variiert mit der Zeit. Dieses Rezept hält den Vogel 2–2,5 Stunden im Ofen.

Die Bereitschaft wird durch Öffnen der Folie geprüft. Das Fleisch wird mit einem Messer oder einem Zahnstocher durchstochen und der austretende Saft beobachtet. Wenn es farblos ist, ist der Vogel fertig.

Nach dem Garen die Kruste anbräunen, dazu die Folie auseinanderf alten und noch eine halbe Stunde im Ofen lassen.

Vor dem Servieren des Hähnchens die Folie entfernen.

Huhn mit Äpfeln

Dieses Rezept kann Gäste wirklich überraschen. Die einzigartige Kombination aus Äpfeln und Hühnerfleisch mit vielen Gewürzen wird lange in Erinnerung bleiben.

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - ungefähr anderthalb Kilogramm;
  • süßsaure Äpfel - vier Stück (größer ist besser);
  • Knoblauch - vier Zinken;
  • Currygewürz;
  • Paprika gemahlen;
  • zimt;
  • gemahlener Knoblauch;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • salz.

Alle Gewürze sollten nach Geschmack hinzugefügt werden.

Kochmethode.

Hähnchenkarkasse unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen.

Der Vogel wird sorgfältig mit gemahlenem schwarzem Pfeffer, Salz, Curry, Paprika, Knoblauch eingerieben, das Innere nicht vergessen. Zimt wird noch nicht verwendet.

Süß und sauerÄpfel werden in dünne Scheiben geschnitten und von allen Seiten mit Zimt bestreut.

Der Knoblauch wird fein gehackt, aber nie gerieben.

Das Backblech wird mit Folie abgedeckt und das Hähnchen darauf gelegt. Apfelscheiben und gehackter Knoblauch werden hineingeschickt. Was nicht passt, kommt neben das Huhn.

Das Huhn kommt in einen auf zweihundert Grad vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt etwa eine Stunde. Die Bereitschaft wird mit einem Zahnstocher überprüft.

Huhn mit Pilzen

Huhn mit Pilzen
Huhn mit Pilzen

Zutaten:

  • Hähnchenkadaver - ungefähr anderthalb Kilogramm;
  • Karotten - 6 kleine Stücke;
  • frische Champignons - 150 Gramm;
  • Blumenkohl und Brokkoli - je 150 Gramm;
  • Knoblauch - 3 Zinken;
  • Kartoffelstärke - 3 Esslöffel;
  • Zucker - 1,5 Esslöffel;
  • Sojasauce - 100 Gramm;
  • Sonnenblumenöl zum Braten;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer - optional;
  • salz.

Kochmethode.

Der Kadaver wird mit Salz, gemahlenem schwarzem Pfeffer eingerieben und mit Kartoffelstärke bestreut. Lassen Sie für eine Stunde. Kohl und Champignons werden gekocht, grob geriebene Karotten werden gebraten. Gehackten Knoblauch, Pilze und Gemüse mischen. Gießen Sie Sojasauce in diese Mischung und fügen Sie Zucker hinzu. 20 Minuten stehen lassen.

Die Gemüseschicht auf der Folie verteilen, das Hähnchen darauf legen. Sie kommen in einen auf zweihundert Grad vorgeheizten Ofen.

Kochzeit - ungefähr vierzig Minuten. Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln und frisches Gemüse.

Empfohlen: