Bier "B altika 3" - klassisches helles Lagerbier

Inhaltsverzeichnis:

Bier "B altika 3" - klassisches helles Lagerbier
Bier "B altika 3" - klassisches helles Lagerbier
Anonim

Bier "B altika 3" ist ein Getränk, das in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Russland besonders beliebt war. Dieses Produkt hatte eine riesige Armee von Fans. Es ist viel Zeit vergangen, aber viele h alten es auch heute noch für eine echte Errungenschaft des heimischen Brauens.

Produktbeschreibung

B altika 3 Bier ist nach der Produktionstechnologie ein typisches helles Lagerbier. Es wird durch Untergärung aus den gängigsten Rohstoffen hergestellt: helles Gerstenmalz, Wasser und Hopfenprodukte. Dennoch hat dieses Getränk laut Experten mehrere charakteristische Merkmale:

  • angenehme Frische, die schon beim ersten Schluck spürbar ist;
  • reicher Geschmack;
  • blassgelb mit leichtem Goldstich;
  • langer Nachgeschmack, wodurch sich nach und nach alle Facetten des Getränks offenbaren;
  • flauschiger und ziemlich stabiler Schaum, bestehend aus kleinen Bläschen.
Bier b altika 3
Bier b altika 3

Normalerweise Bier "B altika 3"abgefüllt in Standardgebinden unterschiedlicher Größe:

  • 0,5 und 1,0 Liter Glasflaschen und Dosen;
  • Plastikschalen von 1500 und 2500 Millilitern.

Dieses Getränk ist nicht nur ein guter Durstlöscher. Es ist ein Vergnügen, zu jeder Gelegenheit zu trinken. Es ist gut, Fisch oder Fleisch (Rind, Lamm oder Kalb) als Snack zu verwenden. Einige Verbraucher glauben zwar, dass B altika 3-Bier zu bitter schmeckt, was nicht ganz angenehm ist. Viele sind sich sicher, dass der Grund in der unverständlichen chemischen Zusammensetzung des Produkts liegt. Aber die Hersteller behaupten, dass es nur natürliche Rohstoffe enthält.

Trinkstärke

Dieses Bier wurde erstmals 1992 auf den Markt gebracht. Damals hieß es „Light“und enthielt 3,8 Volumenprozent Alkohol. Angesichts der hohen Verbrauchernachfrage und der bestehenden europäischen Standards hat der Hersteller jedoch beschlossen, die Indikatoren des B altika 3-Getränks selbst leicht zu ändern. Wie viel Grad sind heute in einem solchen Produkt enth alten?

B altika 3 wie viel grad
B altika 3 wie viel grad

Nach internationalen Standards wird die Stärke von Bier in "Volumenprozent" gemessen. Manchmal werden sie Grade genannt. Dieser Indikator ist das Verhältnis von zwei Größen: dem Volumen des wasserfreien gelösten Alkohols und dem gesamten Getränk. In der Regel wird sie in Prozent gemessen. Einige Bierliebhaber glauben fälschlicherweise, dass die Zahl, die im Namen des Produkts steht, seine Stärke ist. Tatsächlich ist dies nur eine Seriennummer in der Sortimentsliste von Getränken dieser Marke.„B altika“unter Nr. 3 heißt heute „Classic“und enthält bereits 4,8 Volumenprozent Alkohol. Das ist überhaupt nicht viel, wenn man bedenkt, dass dieser Indikator bei anderen Sorten derselben Marke viel höher ist.

Bier vom Fass

Manchmal liefert der Hersteller Fassbier "B altika 3" an Bars und andere Trinkbetriebe. Als Behälter werden Fässer mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern verwendet. Viele Bierliebhaber stimmen Experten zu, dass ein solches Produkt viel schmackhafter und gesünder ist als Flaschenbier.

B altika 3 Entwurf
B altika 3 Entwurf

Für diese Aussagen gibt es ganz konkrete Begründungen:

  1. Während der Pasteurisierung erhitzt sich das Produkt auf 80-90 Grad. Bei dieser Temperatur werden fast alle darin enth altenen nützlichen Bakterien zerstört. Dies wirkt sich negativ auf die Qualität des Getränks selbst aus.
  2. Nach dem Abpumpen in Fässer „reift“das Bier zusätzlich. Darüber hinaus erhält es, angereichert mit Kohlendioxid, zusätzlichen Geschmack und Aroma.
  3. Flaschenbier ist auf eine lange H altbarkeit (bis zu 6 Monate) ausgelegt. Gleichzeitig verschlechtert sich sein Geschmack mit der Zeit merklich. In Fässern sollte das Getränk laut Norm unter bestimmten Bedingungen nicht länger als 2 Monate gelagert werden. In der Praxis werden die Waren in ein paar Wochen verkauft. Während dieser Zeit hat er praktisch keine Zeit, sich zu verschlechtern.

Aber einige glühende Befürworter von Flaschenbier widersprechen diesen Argumenten entschieden und kaufen ihr Lieblingsprodukt weiterhin in der bereits bekannten Glasverpackung.

Empfohlen: