Mürbeteig: Tortenrezepte. Rezept für Mürbeteig mit und ohne Ei
Mürbeteig: Tortenrezepte. Rezept für Mürbeteig mit und ohne Ei
Anonim

Wie macht man Mürbeteig? Kuchenrezepte empfehlen die Verwendung ganz anderer Zutaten, um eine solche Basis herzustellen. Jemand macht es auf Basis von Butter oder Margarine, jemand verwendet zusätzlich Kefir, Sauerrahm und sogar Quarkmasse.

Mürbeteigrezepte für Kuchen
Mürbeteigrezepte für Kuchen

Also, was ist der einfachste und leckerste Mürbeteig? Rezepte für den Kuchen werden wir etwas weiter vorstellen.

Merkmale der Vorbereitung der Basis

Bevor wir Ihnen sagen, wie man zu Hause Mürbeteig macht, sollten Sie sagen, welche Regeln Sie befolgen müssen, damit Gebäck aus einer solchen Basis weich, zart und sehr lecker wird.

Also, um den Teig für den Kuchen richtig zu kneten, müssen Sie alle folgenden Rezeptanforderungen strikt befolgen:

  1. Produkte zur Herstellung dieser Basis sollten k alt verwendet werden.
  2. Selbstgemachter Mürbeteig wird zarter und weicher, wenn er nicht mit den Händen, sondern mit einer Gabel (Mixer) geknetet wird.
  3. Wenn so eine Masseerfordert die Verwendung von Trinkwasser, dann muss es eisk alt sein.
  4. Alle Manipulationen mit Mürbeteig sollten sehr schnell erfolgen.
  5. Je mehr Speisefette und andere Fette Sie für diesen Boden verwenden, desto krümeliger wird das Gebäck.
  6. Shortbread-Teig für Kuchenrezept
    Shortbread-Teig für Kuchenrezept
  7. Mürbeteig zu lange und mit viel Mehl zu kneten, wird dringend empfohlen. Denn Backen kann ganz schön zäh sein.
  8. Es wird empfohlen, Produkte aus einem solchen Teig in einem Ofen bei einer Temperatur von 185-200 Grad zu backen.
  9. Vor dem Ausrollen des Sandbodens empfiehlt es sich, ihn eine halbe Stunde im Kühlschrank aufzubewahren.
  10. Einen solchen Teig nur von der Mitte bis zu den Rändern ausrollen.
  11. Kurze Basis kann nicht nur süß, sondern auch salzig sein.
  12. Salzteig kann verwendet werden, um Kekse für schaumige Getränke wie Bier sowie Mince Pies oder Fischpasteten herzustellen.
  13. Aus dem süßen Shortbread-Boden werden sehr oft Butterplätzchen, Obstkuchen und andere süße Füllungen zubereitet.

Nun weißt du, welche Regeln beachtet werden müssen, um zarten und weichen Mürbeteig herzustellen. Wir werden uns gleich Rezepte für den Kuchen ansehen. Zu beachten ist, dass auch andere Produkte (z. B. Butterkekse) auf dieser Basis gebacken werden können.

Mürbeteig: Kuchenrezepte

Wenn Sie den Boden für den Kuchen nicht lange kneten können, empfehlen wir Ihnen, das folgende Rezept zu verwenden. Sie brauchen nicht viel dafür. Zeit und Zutaten.

Hüttenkäsekuchen-Shortbread-Teig
Hüttenkäsekuchen-Shortbread-Teig

Wir brauchen also Folgendes:

  • gesiebtes Weißmehl - 2 volle Gläser;
  • Speisefett und exakte Butter - etwa 2100 g;
  • Sandzucker mittelgroß - ein großer Löffel;
  • Trinkwasser k alt - 4 große Löffel.

Grundkneten

Mürbeteig ohne Ei ist einfach und unkompliziert zubereitet. Mischen Sie dazu das gesiebte Weißmehl mit feinem Sandzucker, fügen Sie dann leicht gefrorenes Speiseöl hinzu und hacken Sie es sehr schnell mit einem Messer. Am Ende sollten sehr kleine Krümel übrig bleiben.

In regelmäßigen Abständen sollte ein großer Löffel k altes Trinkwasser in die resultierende Basis gegossen werden. Das ist notwendig, damit die ölige Krume gut zusammenklebt.

Nachdem eine homogene und dicke Masse erh alten wurde, muss sie schnell zu einer Kugel gerollt, mit Frischh altefolie bedeckt und dann in den Kühlschrank gestellt werden. In dieser Form wird empfohlen, Mürbeteig mindestens drei Stunden lang zu kühlen.

Form- und Backprozess

Der Mürbeteig für den Kuchen, dessen Rezept wir in Erwägung ziehen, lässt sich ganz einfach zu einer Schicht ausrollen. Das geht aber nur, wenn der Boden gut gekühlt im Kühlschrank war.

Mürbeteig zu Hause
Mürbeteig zu Hause

Daher muss der elastische Teig auf Butterbasis in zwei Teile geteilt und dann zu identischen Blättern verarbeitet werden. Die erste Schicht sollte auf ein Backblech gelegt werden und kleine Seiten bilden. Als nächstes müssen Sie auslegenetwas süße Füllung und decken Sie es mit einem zweiten Blatt ab. Nachdem beide Böden an den Rändern schön verbunden wurden, muss das fertige Halbzeug in den Ofen geschickt und eine halbe Stunde lang bei einer Temperatur von 200 Grad gegart werden.

Mürbeteig mit Hüttenkäse: ein einfaches Rezept

Aus Hüttenkäse-Mürbeteig lassen sich leckere Torten mit süßer Füllung und zarte Kekse backen. Bevor Sie jedoch mit der Wärmebehandlung dieser Delikatesse fortfahren, müssen Sie die Basis kneten. Dafür brauchen wir:

  • Naturbutter - ca. 200 g;
  • weißes Weizenmehl - etwa 300 g;
  • Sandzucker fein - etwa 2 große Löffel;
  • mittelgroßes Jodsalz - ½ kleiner Löffel;
  • Hüttenkäse feinkörnig nass - ca. 200 g.

Teig zubereiten

Wie macht man zu Hause einen Hüttenkäsekuchen? Mürbeteig für ein solches Backen wird leicht und einfach zubereitet. Dazu muss natürliche Butter in Würfel geschnitten und dann zusammen mit jodiertem Salz, weißem Weizenmehl und feinem Kristallzucker in die Kapazität einer Küchenmaschine gegeben werden. Außerdem müssen alle Produkte mit höchster Geschwindigkeit gemischt werden. Als Ergebnis sollten Sie einen kleinen Krümel erh alten. Danach muss feinkörniger feuchter Hüttenkäse darauf gelegt und mit einem Düsenmesser auf die gleiche Weise geschlagen werden. Dadurch bilden alle Zutaten einen elastischen Klumpen, der in eine Frischh altefolie gelegt werden muss. In dieser Form sollte Mürbeteig in den Kühlschrank geschickt und etwa eine halbe Stunde darin aufbewahrt werden.

hausgemachter Mürbeteig
hausgemachter Mürbeteig

Wie forme und backe ich?

Nachdem der Boden leicht abgekühlt ist, muss er von der Folie entfernt, dann in gleiche Teile geteilt und zu Blättern gerollt werden. Nachdem Sie eine der Schichten auf ein Backblech gelegt haben, müssen Sie eine Füllung darauf geben, sie mit dem zweiten Teil des Teigs bedecken und die Ränder schön zusammendrücken. In dieser Form sollte das Quarkhalbzeug 35 Minuten im Ofen gebacken werden. Während dieser Zeit wird der Kuchen zart, rötlich und erhält eine lockere und lockere Textur.

Mit Kefir eine Sandbasis machen

Wie sonst kann man Mürbeteig für eine Torte machen? Das Rezept für dieses Produkt kann ganz andere Zutaten enth alten. Gebäck wird zum Beispiel sehr lecker und zart, wenn dem Boden zusätzlich fetter Kefir beigemischt wird. Aber das Wichtigste zuerst.

Also brauchen wir:

  • helles Weizenmehl - 3 große Löffel;
  • Ei mittelgroßes Dorf - 2 Stk.;
  • raffiniertes Pflanzenöl - 1 volles Glas;
  • dicker, im Laden gekaufter Kefir - 0,5 Tassen;
  • Tafelsoda mit Apfelessig abgeschreckt - ½ Dessertlöffel.
  • Mürbeteig ohne Eier
    Mürbeteig ohne Eier

Basis herstellen

Um einen solchen Teig für einen Mürbeteigkuchen zu kneten, müssen Sie kleine Krümel aus raffiniertem Pflanzenöl und gesiebtem Weißmehl herstellen. Als nächstes müssen Sie die Dorfeier zusammen mit dickem, im Laden gekauftem Kefir separat schlagen. Danach ist es notwendig, das Tafelsoda zu löschen und die resultierende Masse zu gießenzum losen Teil der Basis. Als Ergebnis des langen und intensiven Mischens sollten Sie einen elastischen und weichen Teig erh alten. Damit es auf dem Brett gut ausrollt, empfiehlt es sich, es 30 Minuten im Kühlschrank aufzubewahren.

Wie man einen Kuchen formt und backt?

Nachdem der Shortbread-Teig auf Basis von Kefir und Pflanzenöl fertig und abgekühlt ist, muss er in gleiche Teile geteilt und dann in Schichten gerollt werden. Einer von ihnen muss in gefetteter Form oder auf einem Backblech ausgelegt werden, und dann sollte die gesamte zuvor zubereitete Füllung darauf gelegt werden. Als nächstes sollte es mit einem zweiten Blatt der Basis geschlossen und die Ränder schön geflochten werden. In dieser Form muss das Halbzeug in den Ofen geschickt und 35-37 Minuten lang bei einer Temperatur von 205 Grad gebacken werden.

Mürbeteiggebäck mit Hüttenkäserezept
Mürbeteiggebäck mit Hüttenkäserezept

Zusammenfassen

Wie Sie sehen können, gibt es viele Möglichkeiten, Mürbeteig für hausgemachte Kuchen wie Kuchen zuzubereiten. Indem Sie der Basis bestimmte Komponenten hinzufügen, können Sie nicht nur den Geschmack, sondern auch die Struktur verändern. So erweist sich der mit Speiseöl hergestellte Teig als sehr krümelig, mit der Zugabe von Hüttenkäse - weicher und mit der Verwendung von Kefir - üppig und zart.

Empfohlen: