"Romaine" - exquisiter und duftender Salat
"Romaine" - exquisiter und duftender Salat
Anonim

Der Geschmack eines jeden Salats hängt zu einem großen Teil von den Zutaten ab, die bei seiner Zubereitung verwendet werden. Wenn im Rezept „Romaine“empfohlen wird, ist es besser, diese Art von Salat zu nehmen, wenn Sie einen authentischen Geschmack erzielen möchten. Viele Hausfrauen vernachlässigen diese Regel oft und bleiben daher enttäuscht von dem Gericht, weil sie nichts Interessantes darin fanden. Oft wissen Hausköche nicht einmal, wie ein Römersalat aussieht, und kaufen stattdessen das erstbeste Kopfgemüse. Dieser Artikel wurde erstellt, um solche kulinarischen Fehler zu korrigieren.

Römersalat
Römersalat

Roma-Funktionen

Dieses Gemüse kann unter allen Salatsorten als das beliebteste unter den Köchen bezeichnet werden. Römersalat (Fotos sind im Artikel angegeben) bildet, wenn er reif ist, einen lockeren, lockeren Kopf von länglicher ovaler Form. Außerdem werden für die Bildung des richtigen Kohlkopfes, wenn die Pflanze mehrere Blätter bildet, diese durch eine Art Knospe verbunden. Wenn einLassen Sie das Gemüse willkürlich wachsen, die Blätter werden rau, verlieren ihre Saftigkeit und ihr charakteristisches Aroma. Außerdem wird die äußere Hülle kraus und die inneren Triebe bleiben unterentwickelt.

Die Blätter der "Romaine" haben eine ausgeprägte Knusprigkeit; sie sind außen saftig grün und innen weißlich.

„Romaine“ist ein Salat, der einen exquisiten und gleichzeitig sehr reichen Geschmack mit hellen Nussnoten hat. Feinschmecker glauben, dass es in der Lage ist, jede Geschmackskomposition hervorzuheben und selbst das primitivste Gericht zu bereichern.

Griechen essen "Romaine" sowohl frisch als auch gekocht. Nach der Wärmebehandlung schmeckt es etwas nach Spargel. Im Rest der Welt ist Salat jedoch als frische grüne Zutat in Gerichten beliebt.

Ersatz für Römersalat
Ersatz für Römersalat

Römersalat: was man in verschiedenen Gerichten ersetzen sollte

Trotz der strengen Ratschläge professioneller Köche, sich genau an das Rezept zu h alten, ist es nicht immer möglich. Trotzdem ist „Romaine“ein Salat, den man als Elite bezeichnen kann. Es ist nicht überall zu finden und übertrifft seine Gegenstücke zu einem erheblichen Preis. So müssen die Hausfrauen oft darüber nachdenken, es durch etwas anderes zu ersetzen. In mehr oder weniger trivialen Gerichten wird "Romaine" durch einen gewöhnlichen Tafelsalat ersetzt. In Fällen, in denen Saftigkeit erforderlich ist und scharfe Saucen als Dressing verwendet werden, kann stattdessen Pekingkohl verwendet werden. Aber wenn Sie einen Caesar Salad angefangen haben, dann gibt es bei dieser Zutat nur ein Zugeständnis: Statt „Römersalat“wird nur Eisbergsalat genommen. Er hat Geschmackneutraler, aber immer noch gut definiert und weniger grasig als andere Sorten dieses Gemüses.

Römersalat Foto
Römersalat Foto

Eleganter Gemüsesalat

Die bekanntesten Verwendungszwecke des Gemüses sind der bereits erwähnte Caesar und der griechische Salat. Viele Köche h alten diese mit jeglichem Ersatz zubereiteten Gerichte nicht für dem Namen entsprechend. Dies ist jedoch nicht die ganze Liste köstlicher Vorspeisen mit Römersalat.

Das erste vorgeschlagene Rezept enthält ziemlich einfaches Frühlingsgemüse. Gleichzeitig bietet es Ihnen die Möglichkeit, ein einfach köstliches Gericht zu probieren. Die Blätter von "Römer" und "Eisberg" werden zu gleichen Teilen gewaschen, getrocknet und mittelgroß zerrissen. Geschälte dünne Karotten und ungefähr die gleiche Masse Radieschen werden in Kreise geschnitten. Eine ähnliche Menge Blaukohl wird fein gehackt, eine große Tomate wird in Würfel geschnitten und Frühlingszwiebeln werden fein gehackt. Alle Gemüse werden in einer Salatschüssel gemischt, mit geriebenem Käse, einer Prise Basilikum, Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Zum Füllen mit einem Mixer werden süße grüne Paprika, Koriander, drei Knoblauchzehen, ein Löffel Zucker, ein Stapel Sojasauce, zwei Esslöffel Limettensaft und japanischer weißer Essig und fünf Esslöffel Pflanzenöl püriert und gemischt. Geschlagenes, gesalzenes und gepfeffertes Hähnchenfilet wird gebraten, in Streifen geschnitten und etwa eine Stunde lang in Dressing mariniert, um es weich zu machen, wonach es zusammen mit der Sauce zum Salat gegeben wird. Der letzte Schliff besteht darin, das Gericht mit Mandarinenscheiben zu dekorieren.

wie sieht römischer salat aus
wie sieht römischer salat aus

Krabbensalat

Meeresfrüchteliebhaber werden einfach erobern und staunen. Zunächst wird die Sauce zubereitet: Ein Eigelb wird mit einem Mixer mit Salz, Pfeffer, einem Esslöffel Weinessig und der gleichen Menge Wasser geschlagen. Während des Schlagens werden drei Esslöffel nicht aromatisiertes Olivenöl und zwei Estragon hinzugefügt. Ein Viertel Kilo eingelegte Krabben wird passiert, zerkrümelt und mit der Soße vermischt. Zwei große Tomaten werden sauber in Kreise geschnitten und auf portionierte Teller gelegt. Römersalat kommt darauf (Fotos zeigen, wie er aussieht). Kann ganze Blätter sein, kann von Hand gerissen werden. Krabben sind schon drauf, mit gehackten Zwiebelfedern bestreut - und man kann essen!

Specksalat

Zuerst werden zwei Eier hart gekocht und möglichst klein (aber nicht krümelig!) geschnitten. Jetzt kommt der „Romaine“ins Spiel: Der Salat wird ebenfalls nicht sehr groß gehackt (um den Saft ablaufen zu lassen) und mit Eiern kombiniert. 150 Gramm guter Speck werden in dünne Streifen geschnitten und in Olivenöl knusprig pochiert. Überschüssiges Öl wird mit Servietten getrocknet und in der Pfanne, in der der Speck gekocht wurde, werden drei gehackte Schalotten gebräunt. Wenn die Röte erscheint, werden zwei Esslöffel Rotweinessig, gewürzt mit einer Prise Salz, in die Pfanne gegossen und die Zwiebel wird buchstäblich 10 Sekunden lang gedünstet.

Rezept für Römersalat
Rezept für Römersalat

Exquisite Fruchtharmonie

Trotz der Tatsache, dass der Salat hauptsächlich Obst ist, harmoniert er perfekt mit Fisch, mit jeglichem Fleisch und mit Geflügel. Es kann aber auch einfach nur ein wunderbarer Snack sein. "Römer"mittelgroß geschnitten, kombiniert mit Orangenscheiben, quer in 2-3 Teile geschnitten, dünne Bananen- oder Apfelscheiben und mit Salatdressing übergossen. Früchte werden zu gleichen Teilen eingenommen, Sie brauchen doppelt so viel Salat wie einer davon.

Empfohlen: