2025 Autor: Isabella Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:54
Am Ende des Sommers kommt für Gärtner eine heiße Zeit, um Gemüse zu pflücken. Kohl, Karotten und Rüben erfreuen das Auge mit leuchtenden Farben. Für den Winter versuchen sie, dieses Gemüse und viele andere frisch und in Dosen zu h alten. In den gesammelten Früchten sind sehr nützliche und wichtige Vitamine für die menschliche Gesundheit enth alten. Einen besonderen Platz unter ihnen nehmen Rüben ein. Wie wichtig ist es für eine Person?
Vorteile von Rüben
Dies ist ein besonderes Gemüse, dessen regelmäßiger Verzehr sich vor allem auf die Darmarbeit (insbesondere bei Verstopfung) positiv auswirkt. Ein niedriger Kaloriengeh alt und ein hoher Ballaststoffgeh alt machen Rüben zu einem diätetischen Produkt. Darüber hinaus wirken sich die darin enth altenen B-Vitamine, Eisen und Kupfer positiv auf die Funktion des Gehirns, des zentralen und peripheren Nervensystems sowie auf die Blutzusammensetzung aus und erhöhen den Hämoglobinwert. Und die Vitamine A und C verjüngen den Körper und schützen die Zellen vor vorzeitiger Alterung.
Angesichts all der Vorteile dieser Wurzelpflanze wird empfohlen, sie in Ihr Menü aufzunehmeneine Vielzahl von Gerichten daraus so oft wie möglich - das ganze Jahr über in roher und gekochter Form, und bei k altem Wetter verwenden Sie Rübenrohlinge aus der Dose für den Winter.
Es ist unbestreitbar, dass dies ein sehr nützliches Gemüse ist - Rüben. Für den Winter lassen sich daraus viele verschiedene Salate zubereiten. Außerdem wird Saft aus Rüben hergestellt, er ist sauer und wird verwendet, um beim Einlegen von Kohl eine schöne Farbe zu erh alten. Wir bieten Ihnen zwei Konservenrezepte an, bei denen die Hauptzutat des Salats Rüben sind. Für den Winter ist es wichtig, möglichst viele Vitamine dieses Gemüses aufzubewahren.
Rübenzubereitung für den Winter
Rübenkaviar
Kürbiskaviar ist dir wahrscheinlich besser bekannt. Aber das vorgeschlagene Rezept steht dem bekannten Gericht geschmacklich in nichts nach und überrascht vielleicht sogar mit einem neuen pikanten Geschmack.
Zutaten:
- Rüben - 1 kg;
- Karotten - 200 g;
- Zwiebel - 200 g;
- Paprika (Bulgarisch) - 2 Stk.;
- Peperoni - 2 Schoten;
- Tomaten oder Tomatensaft - 200 g;
- Sonnenblumenöl - 200 ml;
- Salz;
- Zucker.
Kochen:
1. Rüben kochen, dann auf einer groben Reibe (abgekühlt) raspeln.
2. Möhren raspeln, Zwiebel und Paprika fein hacken.
3. Das Gemüse in eine Schüssel geben, mit Öl, Salz und Zucker abschmecken.
4. 30-40 Minuten köcheln lassen und dabei häufig umrühren.
5. Die Masse in saubere Gläser verteilen.
6. Gläser durch Aufstellen sterilisierenin einen anderen Behälter mit heißem Wasser aus der folgenden Berechnung: halber Liter - 15 Minuten, Liter - 30 Minuten.
7. Deckel aufrollen, einwickeln, auf den Kopf stellen.
Salat "Das ist was"
Wir bieten einen neuen Salat an, der auch Rote Beete verwendet. Für den Winter wird diese Zubereitung als Dressing für Borschtsch oder als eigenständige k alte Vorspeise hergestellt. Fertige Ausgabe - ca. 7-8 Liter.
Zutaten:
- Rüben - 3 kg;
- Tomaten - 3 kg (kann durch 1,5 Liter Tomatensaft ersetzt werden);
- Karotten - 2 kg;
- Paprika (Bulgarisch) - 2 kg;
- Pflanzenöl - 0,5 l;
- Peperoni - 4-5 Schoten;
- gemahlener Pfeffer oder eine Paprikamischung nach Geschmack;
- Salz und Zucker nach Geschmack;
- Lorbeerblatt.
Kochen:
1. Karotten raspeln und in Pflanzenöl anbraten.
2. Rüben ebenfalls reiben. Tomaten und Paprika fein hacken.
3. Das geschnittene Gemüse auf die Karotten geben, das restliche Öl dazugießen und unter Rühren 1 Stunde köcheln lassen.
4. Gewürze, Salz, Zucker, Lorbeerblatt hinzufügen, weitere 10 Minuten kochen lassen.
5. Heiß in sterile Gläser füllen und aufrollen. Auf den Kopf stellen.
Guten Appetit!
Empfohlen:
Purpurkohl: Kochrezepte, Vorbereitungen für den Winter
Es ist Zeit für Rotkohl. Jeder weiß, dass dieses Gemüse als sehr nützlich gilt, weil es reich an Vitaminen ist. Rotkohl enthält auch Enzyme, Proteine, Phytonzide, Ballaststoffe. Sie können sehr lange über die Vorteile sprechen, die dieses Gemüse dem menschlichen Körper bringt. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich mit mehreren Rezepten für die Zubereitung vertraut zu machen
Wie friere ich Brokkoli für den Winter ein? Gemüse für den Winter einfrieren: Kochtipps
Brokkoli ist als gesundes und nahrhaftes Lebensmittel bekannt, mit dem viele gesunde Gerichte zubereitet werden können. Wenn Sie sich für Informationen zum Einfrieren von Brokkoli für den Winter interessieren, sind Sie hier genau richtig, denn durch diese Verarbeitung bleiben wertvolle Vitamine und Mineralstoffe praktisch verlustfrei erh alten
Hausgemachte Gemüsesalate für den Winter: Kochrezepte
Wie schön es ist, im Winter ein Glas mit köstlichem hausgemachtem Salat aus der Dose zu öffnen und den Sommer zu riechen! Dieser Artikel beschreibt einfache und leckere Rezepte für Gemüsezubereitungen
Wie h alte ich Koriander für den Winter frisch? Methoden zum Ernten von Koriander für den Winter
Wie h alte ich Koriander für den Winter frisch? Die Antwort auf diese Frage, die viele Hausfrauen interessiert, finden Sie in diesem Artikel
Leckeres Traubenkompott für den Winter ohne Sterilisation. Traubenkompott für den Winter: ein einfaches Rezept
Das Kochen von Kompotten nimmt normalerweise viel Zeit in Anspruch. Es ist notwendig, alles zu sortieren, zu spülen, zu kochen und das Produkt anschließend einer zusätzlichen Wärmebehandlung zu unterziehen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, mit denen Sie beispielsweise Traubenkompott für den Winter ohne Sterilisation herstellen können. Das fertige Produkt verliert überhaupt nichts an Geschmack