Honigwein: Geschmack, interessante Rezepte, Kocheigenschaften und Zutaten
Honigwein: Geschmack, interessante Rezepte, Kocheigenschaften und Zutaten
Anonim

In den Weiten des alten Skandinavien wurde aus Honig hergestellter Alkohol "das Getränk der Götter" genannt. Und das nicht umsonst, denn richtig zubereiteter Honigwein ist eigentlich berühmt für seinen edlen Geschmack. So ein Getränk kann zu einem wahren Schmuckstück jeder Alkoholsammlung werden.

Hausgemachter Honigwein behält unter anderem viele heilende Eigenschaften. Es ist ein sehr außergewöhnliches Getränk, das einen köstlichen Karamellgeschmack und ein unvergessliches blumiges Aroma vereint. Fertiger Honigwein hat einen schönen goldenen Farbton. Übrigens kann man ihn sowohl k alt als auch heiß trinken. Gekochte Weine mit Zusatz von Früchten aller Art gelten seit vielen Jahren als die beliebtesten.

Nützliche Eigenschaften

Vielleicht ist es für niemanden ein Geheimnis, dass sowohl natürlicher Honig als auch hausgemachter Wein viele heilende Eigenschaften haben. Das Bienenprodukt enthält also Dutzende nützlicher Substanzen wie Kalium, Saccharose, Natrium, Glukose, Phosphor, Fruktose und natürliche Säuren. Alle diese Komponenten sind vorteilhaftden Zustand des Körpers beeinflussen. Honig ist sogar für Diabetiker und Allergiker erlaubt. Mit seiner Hilfe werden häufig infektiöse und katarrhalische Pathologien behandelt. Darüber hinaus wird es auch oft zur Heilung von Wunden und kleineren Verbrennungen verwendet.

Geheimnisse der Herstellung von Honigwein
Geheimnisse der Herstellung von Honigwein

Hausgemachter Honigwein wurde erfolgreich zur Vorbeugung von Viruserkrankungen der Atemwege eingesetzt. Außerdem stärkt es das Immunsystem.

Kochtechnik

Schon im alten Russland wurde Honigwein im Volksmund Met genannt und war sowohl bei verschiedenen Festen als auch zur Behandlung gefragt. Dieses Getränk stand nicht umsonst schon immer auf der Speisekarte.

Wie macht man Honigwein mit eigenen Händen? Die Technologie zur Zubereitung dieses Getränks ist nicht besonders schwierig. Tatsächlich wird Wein aus Honig genauso hergestellt wie aus Beeren:

  1. Zuerst wird die Würze zubereitet. Dazu wird Honig fast zur Hälfte mit klarem Wasser verdünnt. Das Ergebnis ist eine süße Flüssigkeit, die bei schwacher Hitze gekocht werden muss, bis sie klar wird.
  2. Dann muss der entstandenen Würze Hefesauerteig zugesetzt werden.
  3. Mehrere Tage lang wird das Getränk bis zur vollständigen Reife vergoren.

Da der Honig nicht so viele natürliche Säuren enthält, fügen erfahrene Köche dem Most oft Frucht- und Beerensäfte hinzu. So bekommt der Wein einen reicheren, helleren Geschmack.

Für den gleichen Zweck werden dem Getränk oft Gewürze aller Art mit ausgeprägtem Aroma zugesetzt. Die Qualität des fertigen Metshängt, wie bei einem einfachen Traubenwein, von der Reifezeit ab.

Technologie zur Herstellung von Honigwein
Technologie zur Herstellung von Honigwein

Süße und halbsüße Honiggetränke werden durch zusätzliches Mischen mit verdünntem Honig zu fertigem Alkohol erh alten. Wenn Sie angereicherten Wein herstellen möchten, müssen Sie ihm ziemlich viel Alkohol hinzufügen. Je mehr Sie davon hinzufügen, desto höher wird die Stärke des fertigen Getränks.

Empfehlungen

Bevor Sie mit der Herstellung von Honigwein zu Hause beginnen, sollten Sie unbedingt einige Schlüsselfaktoren kennen:

  1. Um ein wirklich gutes, schmackhaftes Getränk zu erh alten, müssen Sie Linden- oder Wiesenhonig verwenden. Es ist besser, den Kauf eines Bienenprodukts von zweifelhafter Qualität abzulehnen, da es schädliche tierische und pflanzliche Fette enth alten kann. Außerdem wird schlechter Honig sicherlich den endgültigen Geschmack von Alkohol beeinflussen.
  2. Met ist unglaublich gesund, aber nur in kleinen Dosen. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen und Menschen, die an verschiedenen chronischen Erkrankungen leiden.
  3. Reinhonig hat einen extrem niedrigen Säuregeh alt von ca. 0,4 %. Deshalb ist es bei der Weinbereitung wünschenswert, dem Most natürliche Fruchtsäfte wie Birnen, Johannisbeeren, Äpfel oder Stachelbeeren hinzuzufügen.
  4. Honig ist nicht so süß wie Zucker. Für die Zubereitung von Wein wird also etwas mehr als für dieses Produkt üblich benötigt. Auf 100 Gramm Zucker kommen ungefähr 140 Gramm Honig.
  5. Alle Tools, die Sie verwenden werdensollte mit kochendem Wasser sterilisiert werden.
  6. Achte bei der Auswahl des richtigen Honigs unbedingt auf Geruch und Farbe. Das beste Produkt ist eine leuchtend goldene Farbe ohne Schaum und Trübung mit einem ausgeprägten blumigen Aroma. Kandiszucker ist erlaubt.

Erforderliche Zutaten

Also, wenn Sie sich entscheiden, das Honigwein-Rezept zu Hause zu verwenden, bereiten Sie es im Voraus vor:

  • 0,6kg natürliches Bienenprodukt;
  • 3 Liter klares Wasser;
  • 0,5 kg Rosinen;
  • ein Glas Frucht- oder Zuckersirup.

Und eine einfache Abfolge von Aktionen hilft Ihnen dabei, die man als klassisches Met-Rezept bezeichnen kann.

Zutaten für Honigwein
Zutaten für Honigwein

Wie man zu Hause Honigwein macht

Zunächst solltest du eine Vorspeise auf Basis von Rosinen zubereiten. Es besteht keine Notwendigkeit, es zu waschen. Gießen Sie getrocknete Trauben mit einem Liter warmem, vorgekochtem Wasser und lassen Sie es einige Stunden so. Sobald Ihr Starter trüb ist und zu schäumen beginnt, können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Zubereiteten Honig in das restliche Wasser (2 Liter) geben. Mischen Sie die Zutaten gründlich miteinander.

Wie man Rosinenstarter für Honigwein macht
Wie man Rosinenstarter für Honigwein macht

Legen Sie die resultierende Honigmasse auf ein langsames Feuer und kochen Sie sie eine Stunde lang. Achten Sie darauf, den entstehenden Schaum sofort zu entfernen.

Warte bis die gekochte Würze abgekühlt ist und fülle sie zum Beispiel in ein GlasgefäßBank. Fügen Sie dann fermentierten Rosinenstarter hinzu. Dadurch sollte etwa ein Viertel des freien Speicherplatzes in Ihrer Kapazität übrig bleiben.

Setze jetzt, falls vorhanden, eine spezielle Wasserdichtung auf den Hals des Glases oder einen gewöhnlichen Gummihandschuh mit einem kleinen Loch. Legen Sie das Werkstück an einen dunklen, aber ausreichend warmen Ort. Honigwein sollte etwa einen Monat gären. Das Getränk muss regelmäßig in einen anderen Behälter umgefüllt werden, um es vom entstehenden Bodensatz zu trennen.

Wie bereitet man Most für Honigwein zu?
Wie bereitet man Most für Honigwein zu?

Bestimmen Sie, wann der Fermentationsprozess zu Ende ist, ein luftleerer Handschuh hilft. Das Fehlen eines trüben Sediments am Boden des Gefäßes zeigt auch den Abschluss des Garvorgangs an. In diesem Stadium sollte dem Behälter Frucht- oder Zuckersirup hinzugefügt werden. Mischen Sie danach den Inh alt des Glases gründlich und bringen Sie den Behälter an einen k alten, dunklen Ort, z. B. in einen Keller.

Wein aus Honig kann 1-6 Monate dauern. Je länger der Vorgang dauert, desto schmackhafter wird das Getränk. Fertigwein sollte in Flaschen abgefüllt werden.

Rezept für Honigwein mit Zitrone

Unübertroffenes Aroma und geringe Kohlensäure verleihen diesem wunderbaren Hopfengetränk. Viele Winzer glauben, dass auch diejenigen, die so etwas noch nie mit ihren eigenen Händen gemacht haben, diese Methode der Metherstellung anwenden können.

Dieser Wein enthält:

  • 2 kg natürlicher Honig;
  • 10 Liter Wasser;
  • 9-10 frische Zitronen;
  • 20g Hopfenzapfen.

Kochmethode

Wie immer,Zuerst müssen Sie die Würze machen. Dazu wird Honig mit Wasser verdünnt und maximal eine Stunde bei minimaler Leistung gekocht. In dieser Phase ist nur eines wichtig - den entstehenden Schaum, der Pollen enthält, rechtzeitig einzusammeln.

Nachdem die Mischung transparent geworden ist, muss der vorbereitete Hopfen hinzugefügt werden. Jetzt sollte die Masse noch ein paar Minuten kochen, danach sollte sie vom Herd genommen werden.

Wie man Honigwein macht
Wie man Honigwein macht

Die gekühlte Würze muss in ein Glasgefäß gegossen werden. Hier sollten Sie auch eine in große Scheiben geschnittene Zitrone schicken. Verschließe nun das Glas mit einem Nylondeckel und stelle es für 2 Wochen an einen dunklen, k alten Ort.

Nach der angegebenen Zeit kann der Wein bereits abgefüllt werden. Aber zu diesem Zeitpunkt wird seine Festung noch recht klein sein. Also, wenn Sie einen Drink mit Grad wollen, haben Sie etwas Geduld.

Met mit Himbeersaft

Reife Beeren verleihen dem Wein nicht nur einen angenehm süßlichen Geschmack, sondern auch ein unübertroffenes Aroma. Um dieses Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 4, 5 kg Honig;
  • 10 Liter Wasser;
  • 2L Himbeersaft;
  • 1L Hefestarter.

Wie man Wein macht

Zunächst wird wie immer die Würze zubereitet. Und nachdem es abgekühlt ist, sollten vorbereiteter Sauerteig und Saft hinzugefügt werden. All dies muss in ein dicht verschlossenes Glas gegeben und gut geschüttelt werden, um es gründlich zu mischen. Jetzt muss der zukünftige Wein zum Aufguss und zur Gärung an einen dunklen Ort geschickt werden.

Honigwein zu Hause
Honigwein zu Hause

Nach 2 Wochen sollte die resultierende Mischung filtriert und in Flaschen abgefüllt werden. Allerdings empfehlen erfahrene Winzer, das Getränk noch einige Monate stehen zu lassen, damit der Geschmack ausdrucksvoller und raffinierter wird.

Empfohlen: